
Unsere Themen.
Standpunkt kombiniert gesellschaftlich relevante Themen mit einem authentischen Storytelling-Stil, der aus der Perspektive junger Menschen erzählt wird – nicht über sie, sondern von ihnen selbst. Was als Schülermagazin begann, wächst mit seiner Zielgruppe und der Zeit – von Klassenzimmern zu gesellschaftlichen Debattenräumen. Die Inhalte werden zu einem großen Teil von der Community erstellt oder gemeinsam mit ihr produziert.
WELT+WIR
– Wie hängt unser Leben mit dem großen Ganzen zusammen? Hier geht’s um Politik, Klima, Gerechtigkeit und globale Themen – aber immer so, dass sie uns direkt betreffen. Was bewegt die Welt – und was können wir bewegen?


ZEIT+SINN
– Hier denken wir weiter: über Werte, Zukunft, Identität und die großen Fragen, die nicht in Schulbücher passen. Was gibt dem Leben Richtung? Was ist uns wirklich wichtig? Ein Ort für Perspektiven, Zweifel – und Sinnsuche.
KÖRPER+GEFÜHL
– Alles, was uns körperlich und emotional ausmacht: Mental Health, Selbstwahrnehmung, Körperbilder, Sexualität, Stress oder Selbstfürsorge. Echt, ehrlich und ohne Tabus – weil Gefühle genauso wichtig sind wie Gedanken.


MENSCH+KULTUR
– Was macht uns als Menschen aus? Hier trifft Kunst auf Alltag, Sprache auf Storys und Popkultur auf Philosophie. Wir fragen: Was prägt uns – und was prägen wir? Zwischen Bühne, Bildschirm und Bücherregal.
Mitmachen
Unser Ziel ist es, einer jungen Generation eine Plattform zu bieten, auf der sie kreativ arbeiten und ihre Meinungen austauschen können. Wir teilen unsere Erfahrungen im Umgang mit den verschiedensten Medien und redaktionellen Formaten der Berichterstattung.
Wir tauschen uns in digitalen als auch in analogen Räumen aus. Dazu bietet uns die Zentralbibliothek im Carl Brandts Haus auf der Hilde-Sherman-Zander-Str. 6 in Mönchengladbach jeden ersten Samstag im Monat um 14 Uhr ideale Räumlichkeiten. Folgt uns gerne auf Instagram@standpunktonline oder über unseren WA Kanal STANDPUNKT magazin.
Meldet Euch gerne bei uns redaktion@standpunktonline.com