Viele junge Menschen, die bald in die USA wollen – z. B. für ein Austauschjahr, ein Studium oder als Au-pair – stehen gerade ziemlich unter Strom: Die US-Regierung hat überraschend die Vergabe neuer Visa für Schüler, …
Weiterlesen
Viele junge Menschen, die bald in die USA wollen – z. B. für ein Austauschjahr, ein Studium oder als Au-pair – stehen gerade ziemlich unter Strom: Die US-Regierung hat überraschend die Vergabe neuer Visa für Schüler, …
WeiterlesenIrgendwie fühlt sich gerade alles zu viel an. Der Abschluss kommt näher – egal ob Abi, ZP oder ein anderer Schulabschluss – und plötzlich hängt so viel daran: Noten, Zukunft, Entscheidungen, Erwartungen. Und als ob …
Weiterlesen„Vom Sommernachtstraum ins Morgenland“ war ein echtes Erlebnis. Text: Charlotte Schmitz, Fotos: Sofija, Vivan, Teodora, Justus und Ali „Klassische Musik ist langweilig.“ – Das Sinfonieorchesters Opus125 bewies am 17. Mai mit dem Konzert „Vom Sommernachtstraum …
WeiterlesenAm kommenden Samstag ist es endlich so weit: In der Kaiser-Friedrich-Halle findet das große Konzert „Vom Sommernachtstraum ins Morgenland“ mit dem Sinfonieorchester Opus125 statt – ein echtes Highlight, auf das wir uns schon lange freuen. Besonders …
WeiterlesenIn eigener Sache zu berichten, fällt uns als Schülerzeitungsredakteure häufig schwer. Wir wollen ja Distanz wahren zu den Themen, über die wir schreiben, wollen unvoreingenommen und objektiv sein. Wenn es um uns selbst als SchülerInnen …
WeiterlesenNach 6 Monaten als unabhängiges Schülermagazin haben wir bei der monatlichen Redaktionssitzung Bilanz gezogen und uns ein bisschen neu sortiert. In Zukunft wird der CREATiVE SPACE wieder Teil von STANDPUNKT sein. Hier soll ein ‚kreativer …
WeiterlesenMeta AI ist quasi wie ein smarter Chatbot, der dich direkt in deinen Lieblings-Apps unterstützt. Das kann echt praktisch sein – vor allem, wenn man schnell Hilfe braucht. Meta AI“ und Googles „KI-Übersicht“ für dich …
WeiterlesenVon der Idee zum Bühnenbild – Modelle bauen, mit Licht und Farben experimentieren und räumliche Stimmungen zur Musik entwickeln – genau darum ging es beim zweiten Szenografie-Workshop mit der Szenografin Paula Vollmer. 26 Schüler:innen unterschiedlichen …
WeiterlesenWarum so viele junge Leute Linke und AfD gewählt haben – und warum die Rolle von TikTok auch problematisch ist. Die Bundestagswahl 2025 hat mal wieder gezeigt: Junge Wähler ticken anders als der Rest. Während …
WeiterlesenAm 23. Februar 2025 ist Bundestagswahl. Und ja, Wählen gehen ist wichtig – aber dieses Mal könnte es wichtiger sein als je zuvor. Warum? Weil Deutschland und die Welt gerade in einer extrem unsicheren Zeit stecken. …
WeiterlesenMusik hören kann jeder – aber wie sieht Musik eigentlich aus? Genau das haben Jugendliche aus verschiedenen Mönchengladbacher Schulen im Szenografie-Projekt von OPUS 125 e.V. ausprobiert! Unter der Leitung der Szenografin Paula Vollmer haben sie …
Weiterlesen„Klassische Musik“, die meisten Jugendlichen schalten schon bei dem Wort komplett ab. In meinem Alter empfindet man klassische Musik meistens als langweilig und nicht mehr aktuell. Auch ich höre privat keine klassische Musik und beschäftige …
WeiterlesenWas verrät sie über die Zeit, in der sie entstanden ist? Warum finden wir bestimmte Musik schön und andere langweilig? Wieso klingt manche Musik für uns fremdartig? Und wie gehen wir mit Stücken um, die …
WeiterlesenEin Gespräch mit Alo Aafo von Farida Safari. Vorab aber ein kurzer Bilck auf die aktuellen Ereignisse in Syrien. Am 8. Dezember 2024 ging eine unglaubliche Nachricht um die Welt: Bashar al-Assad, der brutale Diktator, …
WeiterlesenMacht, Kontrolle, Einschüchterung – wenn Fiktion zur Realität wird. Donald Trump ist zurück und stellt die USA auf den Kopf – und diesmal will er es richtig krachen lassen. Im Wahlkampf hat er so getan, …
Weiterlesen„Sciophobia“ steht kurz vor der Beta! Was macht man, wenn man eine hammermäßige Story im Kopf hat, aber keine Ahnung, wie man sie umsetzen soll? Genau – man gründet einfach ein eigenes Game-Studio! So ungefähr …
WeiterlesenDie simbabwische Dramatikerin Zaza Muchemwa thematisiert in ihrem Stück „Das vierte Verhör“, Überwachung und die Kraft des Widerstands. Die Premiere zum Schauspiels ist am 8. Februar im Theater Mönchengladbach zu erleben. Charlotte, Thore und Sofija aus …
WeiterlesenDie Exkursion zur BOXSHOW ist längst legendär – und das aus gutem Grund. Seit 16 Jahren inspiriert sie SchülerInnen und auch Standpunkt-RedakteurInnen, ihre eigenen kreativen Interessen zu entdecken und ihren Weg zu finden. Viele haben …
WeiterlesenLisas Theater-Talk mit der Sopranistin Sophie Witte – ein Abend voller spannender Einblicke Wie fühlt es sich an, als Opernsängerin Abend für Abend auf der Bühne zu stehen? Welche Herausforderungen bringt dieser Beruf mit sich? …
WeiterlesenManchmal schreibt das Leben die besten Geschichten – wie das überraschende Wiedersehen mit Abdelkader Quaddach, einem ehemaligen Schüler der Gesamtschule Hardt, der im letzten Jahr sein Abitur gemacht hat und mittlerweile Jura in Düsseldorf studiert. …
WeiterlesenZum 80. Jahrestag der Befreiung des KZ Auschwitz-Birkenau möchten wir mit unserem Beitrag von 2019 noch einmal an die Verbrechen der Nazis erinnern. „Ihr seid nicht schuld an dem, was war, aber verantwortlich dafür, dass es nicht mehr geschieht.“ (Max Mannheimer …
Weiterlesenam Samstag, den 1. Februar, treffen wir uns wieder ab 14 Uhr im Historischen Kabinett der Zentralbibliothek Mönchengladbach (Blücherstraße 6), um gemeinsam an unseren Projekten und Themen zu arbeiten. Ein offenes Treffen zu dem alle …
WeiterlesenGestalten, zuhören, mitmachen beim kreativen Konzert-Projekt mit Opus125! Hier könnt ihr hinter die Kulissen eines außergewöhnlichen Konzertabends blicken und Teil des Teams für die Organisation, Bühnengestaltung und Berichterstattung werden. Am 17. Mai wird die Kaiser-Friedrich-Halle …
WeiterlesenWie viele andere deutsche Hochschulen, Organisationen und Unternehmen haben auch wir uns entschieden, die Plattform X (früher bekannt als Twitter) zu verlassen. Der Grund? Wir sehen hier nicht mehr die Werte vertreten, die für uns …
WeiterlesenDas Treffen – hinter den Kulissen der neuen Redaktion. Beim letzten Redaktionstreffen im Dezember wurde nicht nur diskutiert und geplant, sondern auch aufgenommen! Das Podcast-Team von JUST TALK hat die Gelegenheit genutzt, um Stimmen und …
Weiterlesen