Die simbabwische Dramatikerin Zaza Muchemwa thematisiert in ihrem Stück „Das vierte Verhör“, Überwachung und die …
WeiterlesenDie Umfrage.
Was sagen Schüler*innen und Lehrer*innen zu ihrer Schule? Fragt man die Schüler*innen, ob sie gerne in unsere Schule gehen, dann behaupten das in der Unterstufe noch fast 70%. Ab der Stufe 8 ändert sich die …
WeiterlesenUnterwegs mit JustTalk
In der Folge 5 ist Justus unterwegs mit dem Zollbeamten Marcel Spreyer am Flughafen Düsseldorf. Er darf sogar bei den Kontrollen dabei sein und aufnehmen, wie diese durchgeführt werden. Was die Zollbeamten fragen, wann und …
WeiterlesenMusik verbindet nicht nur Kulturen sondern auch Schulen: Medien-Kooperation beim Konzert „Así suena España“.
Das Team des CREATiVE SPACE der Gesamtschule Hardt, hat Schüler*innen aus verschiedenen Schulen eingeladen, an einem spannenden Musik- und Medienprojekt teilzunehmen. Dabei freut sich das Team insbesondere auf die Kooperation und erste gemeinsame Herausforderung mit …
WeiterlesenGeht auf die Straße für ein besseres Bildungssystem!
Die Landesschüler*innen-Vertretung NRW ruft zum Bildungsprotest auf. Am 13.03. protestierten Schüler*innen in verschiedenen Städten und Schulen in ganz NRW für eine gerechte und zukunftsorientierte Bildung. In den letzten Jahren wurde der Weg in eine Bildungskatastrophe …
WeiterlesenDie Kampagne #makeithappen
Hinter der Kampagne #makeithappen, initiiert von den kreativen Köpfen des Creative Space Teams der Gesamtschule Hardt, steht die Idee, das Leitbild der Schule in die Öffentlichkeit zu tragen. In einer Welt, die von visuellen Reizen …
WeiterlesenJustTalk trifft Sebastian Sonntag
Das Podcast Team der GE Hardt im Gespräch mit dem Radiomoderator von Deutschlandfunk nova. Simon, Justus und Emil aus der 7.1 sind die Moderatoren, die hinter dem Podcast JUST TALK, einem Format des STANDPUNKT Schülermagazins, …
Weiterlesen#makeithappen – Du bist gefragt!
Heute war ziemlich viel los im MedienLab. Denn die StandpunktredakteurInnen haben gemeinsam mit SchülerInnen aus dem CREATiVE SPACE Team und der SV mit der Umsetzung ihrer Kampagne begonnen und auch einen Podcast produziert. SchülerInnen der …
WeiterlesenSchülerinitiative zur Schulzufriedenheit: Ein Blick hinter die Kulissen der Gesamtschule Hardt
Im MedienLab der Gesamtschule Hardt brodelt es vor Aufregung und Engagement. Eine Initiative, angeführt von Schülerinnen und Schülern des Creative Space Teams und der Schülerzeitungsredaktion, hat sich zusammengetan, um vom 6.-8. März eine Umfrage zur …
WeiterlesenWiedersehen @BoxShow
Die Semesterausstellung des Fachbereichs Design an der Fachhochschule Aachen ist wie jedes Jahr ein beeindruckendes visuelles Erlebnis. Die Räume und Hallen der altehrwürdigen Gebäudes einer ehemaligen Kunstgewerbeschule am Boxgraben sind voller Ideen, begeisterten BesucherInnen und …
WeiterlesenSchülerInnen und LehrerInnen vereint gegen Ausländerfeindlichkeit und Hass: #haltungzeigen gegen Faschismus
Am 25. Februar versammelten sich rund 5000 engagierte Bürgerinnen und Bürger jeden Alters in Mönchengladbach auf dem Sonnenhausplatz, um ein starkes Zeichen gegen Ausländerfeindlichkeit und Hass zu setzen. Die Kundgebung stand unter dem Motto #haltungzeigen …
Weiterlesen‘La dolce vita‘ im Schulalltag?
Lea Braf aus der Q1 war im Rahmen des Certilingua-Programms an der Gesamtschule Hardt dem Schulalltag in Italien auf der Spur… Wir Menschen sind es gewohnt, vielleicht ein oder zwei mal pro Jahr in den …
WeiterlesenWas können wir als SchülerInnen an unserer Schule bewegen?
Wie können wir als SchülerInnen unsere Schule mitgestalten, bei Entscheidungen mitwirken und sie weiter entwickeln? Mit dieser Frage beschäftigt sich die Schülerzeitungsredaktion zusammen mit SchülerInnen im CREATiVE SPACE. Zwischen 2024 und 2026 soll in NRW …
WeiterlesenTypisch Frankreich oder was von Klischees nach einem Austauschjahr übrig bleibt.
Charlotte Schmitz aus der Standpunkt-Redaktion hat im letzten Jahr die EF an der Gesamtschule Hardt für ein Austauschjahr in Frankreich genutzt und räumt jetzt mit den Klischees über unseren europäischen Nachbarn auf. In ihrem Bericht …
WeiterlesenKein Grund länger zu warten: Europa wählt ab 16!
Die Europawahl ab 16 (6.-9. Juni 2024) ist die Einladung an uns, sich für unsere Zukunft einzusetzen. Jede Stimme zählt, jeder Beitrag macht einen Unterschied. Lasst uns gemeinsam dafür sorgen, dass die Europäische Union nicht …
WeiterlesenVielfalt als Stärke
Warum man als Jugendliche die Möglichkeit eines Schüleraustausches nutzen sollte und was das Kennenlernen unterschiedlicher Kulturen für die Demokratie in Europa bedeutet. Dazu schreibt Charlotte in ihrem Rückblick auf ihr Austauschjahr in Frankreich. Die Vielfalt …
WeiterlesenMit Minecraft gegen FoodWaste.
Von der Fortsetzung eines intensiven Austauschtreffens mit dem ConnectCollege in Echt, berichten Hannah, Nora und Thore aus der Standpunkt-Redaktion und dem CREATiVE SPACE Team, die gerade mit den Erasmus+ -Teams aus Frankreich zurück gekehrt sind. …
Weiterlesen„Was geht ab in Schule?“ – Zwei europäische Schulsysteme im Vergleich.
In der heutigen globalisierten Welt ist es wichtig, über den eigenen Tellerrand zu schauen und verschiedene Perspektiven zu verstehen. Nach unserem Austauschtreffen mit dem Erasmus+ Teams aus Frankreich und den Niederlanden in Lyon haben wir …
WeiterlesenMehr Demokratie in Schulen.
Zwischen 2024 und 2026 soll in NRW an bis zu 250 Schulen die „Demokratiekompetenz“ von Schülerinnen und Schülern gestärkt werden. Eingebunden werden auch die Landesschülervertretung (LSV) sowie der Landesjugendring. Das Programm richtet sich zunächst an …
WeiterlesenRegeln als Chance verstehen.
Mit einem gesunden Technilogiegebrauch soll das Lernen an der Gesamtschule Hardt im Fokus stehen. Das neue Nutzungsverbot von digitalen Endgeräten in der unterrichtsfreien Zeit soll dabei auch die mentale Gesundheit der Schüler:innen fördern. Das neue …
WeiterlesenIn eigener Sache.
Den „Geist der Weihnacht“ erlebt man in der besonderen Atmoshäre, den Emotionen und Werten. Es ist mehr als nur Dekoration, Geschenke und Weihnachtsmarkt. Der Geist der Weihnacht bedeutet Nächstenliebe, Gemeinschaft und Hoffnung. In diesen Zeiten, …
WeiterlesenVon selbstgebrannten Mandeln, Modelleisenbahnen, PlayStation 5 und Böllern zu Silvester.
JUST TALK die 3. Folge ist als Weihnachtsspecial online! Die letzte Folge des Jahres von Justus und Simon ist noch mal picke packe vollgepackt. Kurz vor Weihnachten geht es natürlich um Traditionen zur Weihnachtszeit und …
WeiterlesenEine Scheibe Wurst in der Weihnachtspost oder der Geschenkefrust mit der Barbie.
Sonderbare Geschenke bleiben unvergessen. So hatten das auch die Lehrer:innen im Kopf, als sie vor Weihnachten vom Podcast-Team befragt wurden. Pünktlich vor den Ferien ist nämlich eine neue Folge von PLAPPER PAUSE erschienen. In der …
Weiterlesen„Vor Weihnachten, nach Weihnachten, sei zu Hause.“
Die Familie von Sofija stammt aus Mazedonien. Sie ist Schülerin der Gesamtschule Hardt und Teilnehmerin des CREATiVE SPACE. Hier schreibt sie über die Traditionen rund um Weihnachten und andere Feiertage in Mazedonien. Der Tag vor …
WeiterlesenWie lebt es sich so an deiner Schule?
Wie fühlt sich das Schulleben zum Beispiel an der Gesamtschule Hardt und am Gymnasium Rheindahlen an? Drei Siebtklässler suchen Unterschiede und vergleichen ihre Erfahrungen in einem Podcast. OUT NOW! Justus und Simon aus der Stufe …
WeiterlesenEine ziemlich nachhaltige Woche!
Im Rahmen des internationalen Austauschprogramms Erasmus+ hat sich der Projektkurs der Q1 mit dem Thema Nachhaltigkeit und gesunde Ernährung auseinander gesetzt. Und ziemlich intensiv und nachhaltig war auch die Zusammenarbeit mit den Teams der Partnerschulen …
Weiterlesen