Hauptsache wir können mitreden. Am 04.04.2022 um 7:30 Uhr ging es für rund 20 Schüler:innen aus der Gesamtschule Hardt zum Landtag NRW nach Düsseldorf. Nun war
WeiterlesenDie internationalen Eramus+ Projektteams setzen sich in diesem Schuljahr für mehr Nachhaltigkeit im Schulalltag ein und initiieren Leuchtturm-Aktionen für Ihre Mitschüler:innen. Damit möchten sie mehr Bewusstsein für eine gesunde und umweltschonende
WeiterlesenDigitale Medien erobern die Welt und das ist nicht neu. Wir leben zwar in einer digitalen Welt, aber das Leben ist immer noch analog. Es findet
WeiterlesenUnser Schülermagazin Standpunkt hat sich beim Schülerzeitungswettbewerb der Länder für 2021/22 in der Kategorie Online und für verschiedene Sonderpreise beworben. Jetzt ist standpunktonline in der Vorausscheidung
WeiterlesenWallraf-Richartz-Museum Köln, 2. Februar 2022. Zwanzig Schülerinnen und Schüler der EF der Gesamtschule Hardt stehen nach einem ersten Abenteuer mit der Deutschen Bahn und diversen Kurzsprints
WeiterlesenNun durften sich die Erasmus+ Teams schon zwei Jahre nicht mehr in ihren Ländern treffen, um am gemeinsamen Projekt „Fostering Commitment in Young Europeans“ analog zusammen zu arbeiten.
WeiterlesenDigitalisierung in Schulen – Was sind die Risiken, was die Chancen beim Lernen mit digitalen Medien? Wovon profitieren Schülerinnen und Schüler und mit welchen Nebenwirkungen muss
WeiterlesenJosephine Lemmen aus der Q2 hat es über den Projektkurs mit ihrem Artikel in die F.A.Z. geschafft. Dr. Titus Maria Horstschäfer aus dem Ressort Jugend und
WeiterlesenEuropa lebt von Gegensätzen und Vielfalt. Klima und Umweltschutz, Gesundheit und soziale Gerechtigkeit, Wirtschaft und Beschäftigung, Migration und Chancengleichheit, Rechtsstaatlichkeit und Demokratie – das sind Themen,
WeiterlesenTäglich werden auf der Welt etwa 320 Milliarden E-Mails verschickt und auf Kosten unserer Umwelt gespeichert. Eine einzige E-Mail kostet dabei allein um die 10 Gramm
WeiterlesenLiebes Europa, ich bin Europa, du und wir alle.Wir sind Europa, wir schreiben Geschichte,dunkle, schreckliche Zeiten liegen in unserem Schatten Armut, Angst, Zerstörung. Gedanken zu Europa
WeiterlesenUnser Standpunkt Team hat den ersten Tag der offenen Tür zum Schwerpunkt Sport medial begleitet. Hier gibt’s jetzt exklusiv den Film und auf der Schulhomepage gibt‘s
WeiterlesenPolitische Bildung ist ein wichtiger Schlüssel für nachwachsende Generationen überzeugter Demokraten. Aus diesem Grunde organisierten die Lehrerinnen für Gesellschaftslehre Frau Tenten und Frau Gennes am 21.
WeiterlesenDie Zahl der jungen Menschen, die wählen gehen, ist nicht nur im Vergleich zu anderen Altersgruppen gering, sondern nimmt auch immer mehr ab. Ob Themen, die
Weiterlesen„Fridays for future“, „ökologischer Fußabdruck“, „Nachhaltigkeit“ – Begriffe, die unser Leben seit einigen Jahren stark begleiten. Daran kann auch eine Pandemie nichts ändern. Ganz im Gegenteil!
WeiterlesenBerufswünsche hat man schon im jungen Alter. Wie es dann tatsächlich nach dem Schulabschluss weitergeht, ist für viele allerdings leider nicht klar. Knapp die Hälfte der
WeiterlesenVon Johan Proksch Die Corona-Krise beschäftigt seit Anfang 2020 die ganze Welt. Mehr als 75 Millionen Menschen wurden bis zum jetzigen Zeitpunkt mit dem Virus infiziert,
WeiterlesenVon Sven Hess. Neben dem Unterricht auf Distanz hat das MINT Lehrerteam der Gesamtschule Hardt nach alternativen Wissensvermittlungen gesucht und mit den Vorträgen des Kriminalbiologen Dr.
WeiterlesenJaron Riedl über das Gespräch zwischen Oberstufenschülerinnen und -schülern der SoWi Kurse der Gesamtschule Hardt und dem Landtagsabgeordneten Jochen Klenner. Die Videokonferenz fand am Freitag, dem
Weiterlesen…und vor genau 8 Jahren war der Wikipedia-Gründer Jimmy Wales Interviewgast der Schülerzeitung in Hardt. Kaum ein Referat oder eine Hausarbeit, in der nicht aus Wikipedia
WeiterlesenDieser Winter fühlt sich gerade nicht nur wegen des Wetters, sondern auch wegen der Corona-Maßnahmen einsamer, länger und grauer an. Da kann die Aussicht auf mee(h)r
WeiterlesenDer Unterschied zwischen analoger und digitaler Fotografie Die meisten Fotos werden heutzutage mit digital mit einem einfachen Fotoapparat, einer professionellen Spiegelreflexkamera oder dem Smartphone aufgenommen. Was
WeiterlesenWir gratulieren den Gewinner*innen des Nachhaltigkeitspreises (Silberpreises) von #oekoropa zum Gewinn von 5.000 €! Die Teams dürfen nun entscheiden, ob sie das Geld für ihre Reise
WeiterlesenDie Hauptjury zum Schulwettbewerb des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung hat entschieden. Hier geht’s zum Live-Ticker der großen digitalen Preisverleihung am 10. Dezember 2020 Über
Weiterlesen5000,- Euro gewinnen die „Eco Travellers“ der Gesamtschule Hardt für ihre Idee zur nachhaltigen Reise. Die Nachricht vom Goethe Institut fühlte sich für die Teilnehmerinnen des
WeiterlesenBereits kurz vor den Kommunalwahlen im September dieses Jahres hatten Lara Mund und Marie Sophie Neumann aus der standpunkt-Redaktion den neuen Oberbürgermeister Felix Heinrichs um ein
Weiterlesen„Eco-Chic“ ist der urbane Trend für einen naturbewussten undnachhaltigen Lifestyle. Eco unterwegs: Vom Single Speed bis zum Ein-Gang-Fixie. Nostalgische Designs sind schwer im Trend; man denke nur
WeiterlesenWas als ehrgeiziger Plan im Jahr 2000 begann, ist heute als „Weltreise an einem Tag“ im Herzen des Ruhrgebiets zu erleben. Auf einer Fläche von mehr
WeiterlesenEine kleine Insel, weiße Sandstrände mit türkis blauem Wasser, Palmen, einen Blumenkranz um den Hals, im Schatten liegen und ein paar Surfern auf den perfekten Wellen
WeiterlesenIn 7 Workshops erstellt das Kulturbüro der Stadt Mönchengladbach ein Computerspiel – von Anfang bis Ende. Zusammen wird eine Storyline ausgedacht, Kostüme für die Charaktere entworfen,
Weiterlesen