Ein gut recherchierter Film, der zum Nachdenken und Hinterfragen anregt… Der Terror durch den IS beherrscht die Nachrichten: Menschen aus Syrien und dem Irak sind auf der Flucht vor der Terrormiliz IS, die mit ihrer …
Weiterlesen
Ein gut recherchierter Film, der zum Nachdenken und Hinterfragen anregt… Der Terror durch den IS beherrscht die Nachrichten: Menschen aus Syrien und dem Irak sind auf der Flucht vor der Terrormiliz IS, die mit ihrer …
Weiterlesen…dann leben sie noch heute. Diesen Satz verbinden sicher viele mit dem Ritual des Vorlesens einer Gute-Nacht-Geschichte. Glücklich können sich jetzt diejenigen von uns schätzen, die während ihrer Kindheit in diesen Genuss gekommen sind, denn …
WeiterlesenÜber vier Millionen Syrer haben ein Land verlassen, dass durch den Bürgerkrieg völlig zerstört ist. Auch aus dem Irak, aus Afghanistan, Eritrea oder dem Südsudan fliehen Menschen, um in Europa eine sichere Bleibe zu finden. Überforderte …
WeiterlesenParis, 29. Mai 1913. Mit Gelächter und einem Sturm der Entrüstung verspottet die Pariser Bourgeoisie im Théâtre des Champs-Élysées die Uraufführung des Balletts „Le Sacre du Printemps“, ein Werk des Komponisten Igor Stravinsky und des …
Weiterlesen„Urban Exploration“ ist der neuste Trend. Dabei stehen uralte, verlassene Gebäude oder Stätten im Fokus. Lost places, völlig unerschlossene und verlassene Gebiete, statt überfüllte touristische Hotspots sind nicht nur bei jungen Entdeckern und Fotografen beliebte …
Weiterlesen„Der Eurogipfel hat eine einstimmige Einigung erreicht. Alles ist bereit für ein ESM-Programm für Griechenland mit ernsthaften Reformen und finanzieller Hilfe.“ twitterte EU-Ratspräsident Tusk nachdem die 19 Euroländer am frühen Montagmorgen nach einer Marathonsitzung eine Einigung im …
WeiterlesenBetrachtet man die Entwicklung der Publikumszusammensetzung der klassischen Musik, werden seit circa 15 Jahren zwei Trends deutlich: der Markt wird stetig älter und kleiner. Das Konzert verliert als ästhetische und als soziale Institution an Bedeutung. …
WeiterlesenSeit das Leben vieler Menschen weltweit ohne das Internet kaum mehr vorstellbar wäre, diskutieren Wissenschaftler seinen Einfluss auf unsere Wahrnehmung, unser Denken, unser Sozialverhalten, unsere Art zu kommunizieren. Auf jeden Fall teilt sich die Bevölkerung …
WeiterlesenSo beginnt die ausführliche Beschreibung der Indie Pop Band “Von Wegen Lisbeth” auf ihrer facebookseite. Sie verbreitet mit ihren Auftritten und ihrer Musik jede Menge gute Laune und mittlerweile schwärmen zahlreiche Fans im ganzen Land von …
Weiterlesen…aber jetzt erst recht!“ so gehen die Macher* des jungen potpourri festivals mit ihrer großen Enttäuschung um, krempeln die Ärmel hoch und verlegen ihr Festival kurzfristig an einen anderen Ort (unten weiterlesen: Interview mit Ulla Heinrich). Wie geht man …
WeiterlesenWie geht eine Gesellschaft mit ihren schwächsten und schutzbedürftigsten Mitgliedern um? Werden sie integriert und wertgeschätzt oder isoliert und weggesperrt? Der Umgang mit behinderten Menschen und das Selbstverständnis im Zusammenleben mit ihnen sagt viel aus über die Entwicklung und …
WeiterlesenGroße Gefühle für einen großen Tag: Zehn Jahre OPEN SOURCE FESTIVAL – das muss gefeiert werden! Und wie, denn das Programm des Open Source Festivals am 27. Juni 2015 bietet einen Wahnsinnsmusik-Mix auf drei Open-Air-Bühnen …
WeiterlesenDie Berliner Band Von Wegen Lisbeth wird am Samstag den 09.05.2014 als Headliner das Kolpinghaus rocken. Das potpourri festival leistet sich mit ‚Von Wegen Lisbeth‘ – oder kurz:VWL – in diesem Jahr zum ersten Mal einen …
Weiterlesen#standwithukraine – throwback moskau 2015 Das sind die Grußworte der Dekanin Prof. Dr. Galina Woronenkowa mit denen sie das Standpunktteam am 5. März im Freien russisch-deutschen Institut für Publizistik (FRDIP) in Moskau empfängt. Es gibt viele Journalistikstudenten …
WeiterlesenViel wird über die „russische Seele“ spekuliert, aber Russland lässt sich nicht in einem typischen Bild wiederfinden…Fotos von Paula Vollmer und Linus Bahun Unsere Bilder und Eindrücke von Russland haben wir durch unterschiedlichste Gespräche und Begegnungen in Moskau …
Weiterlesen#standwithukraine – throwback moskau 2015 Zwei Frauen, zwei Biografien und zwei Karrieren im modernen Russland, die unterschiedlicher nicht sein können. standpunkt traf Aljona Arschinowa in der Staatsduma und Polina Flippowa im Sachorow-Zentrum für Menschenrechte. Frauen bilden …
WeiterlesenAnalyse: Politik in Zeiten nationaler Verzückung Hans-Henning Schröder, 22.12.2014, Bundeszentrale für politische Bildung Die Botschaft des Präsidenten an die Föderalversammlung fand in einer widersprüchlichen Situation statt. Einerseits kann sich der Präsident auf eine breite Zustimmung einer …
WeiterlesenProf. Dr. Hannes Adomeit, Bundeszentrale für politische Bildung Russlands heutiges Verhältnis zu den drei baltischen Staaten Lettland, Estland und Litauen ist stark von der Geschichte geprägt und belastet. Die zentralen Streitpunkte sind dabei die Umstände …
WeiterlesenAus russischen Blogs: Sergey Medvedev, 30.1.2015, Bundeszentrale für politische Bildung Der Terroranschlag auf die Redaktion der Satire-Magazins Charlie Hebdo hat Frankreich und die ganze Welt erschüttert. Wie die meisten Staaten hat das offizielle Moskau den islamistischen …
WeiterlesenDer russische Präsident Wladimir Putin hatte bereits in seiner ersten Amtperiode verkündet, dass der Zusammenbruch der Sowjetunion die „größte geopolitische Katastrophe des 20. Jahrhunderts“ und eine „nationale Tragödie riesigen Ausmaßes“ gewesen sei, er aber die …
WeiterlesenEine Betrachtung aus Moskau Sergey Markedonov, 13.2.2015, Bundeszentrale für politische Bildung Die politische Krise in der Ukraine, die durch den veränderten Status der Krim und den bewaffneten Konflikt im Donbas verschärft wird, ist zu einer äußerst …
Weiterlesen#standwithukraine – throwback moskau 2015 Ob Anti-Maidan, Anti-Globalization oder ‚Je suis Donbass‘, die offizielle Vertretung dieser Bewegung haben eines gemeinsam: einen Standpunkt, der für uns Europäer angesichts unserer Historie oftmals nur schwer nachvollziehbar ist. Nationalistische und …
WeiterlesenDiana Laarz, 8.8.2012, für Bundeszentrale für politische Bildung Die Fälschungsvorwürfe nach der Dumawahl im Dezember 2011 haben der Oppositionsbewegung Auftrieb gegeben, Zehntausende demonstrierten im Zentrum Moskaus und in der Bevölkerung gab es einen Politisierungsschub. Aber …
WeiterlesenInna Hartwig / Bundeszentrale für politische Bildung Die Voraussetzungen für eine unabhängige Presse scheinen gegeben, denn die Meinungs- und Medienfreiheit ist in der russischen Verfassung garantiert. Auch Propaganda, die soziale, nationale und religiöse Feindschaft schürt …
WeiterlesenWie aus Massenprodukten Kunst werden konnte, PopArt die Welt eroberte, die Ludwigs die neuen Strömungen an den Rhein führten und man sich begeistern lassen konnte von Witz und Trivialität: LUDWID GOES POP.
Weiterlesen