am Samstag, den 1. Februar, treffen wir uns wieder ab 14 Uhr im Historischen Kabinett der Zentralbibliothek Mönchengladbach (Blücherstraße 6), um gemeinsam an unseren Projekten und Themen zu arbeiten. Ein offenes Treffen zu dem alle neugierigen Schüler*innen aller Schulen eingeladen sind. Ihr könnt jederzeit und ohne Anmeldung mitmachen oder einfach nur vorbeischauen. Hier die wichtigsten Punkte unserer Agenda:




1. Medien- und Pressearbeit:
Wir besprechen die geplanten Veröffentlichungen und die mediale Begleitung rund um die Zusammenarbeit mit dem Theater Krefeld Mönchengladbach Im Fokus stehen:
- Die besuchte Probe und Uraufführung zum Schauspiel „Das vierte Verhör“.
- Das Interview mit der Regisseurin Zaza Muchemwa.
- Der geplante TheaterTalk mit Lisa Ganzow, die sich auf einen Drink mit der beliebten Sopranistin Sophie Witte trifft.
Im Rahmen unserer Presseakkreditierung planen wir auch die Berichterstattung über die kommenden Aufführungen, zu denen wir eingeladen sind.
2. Musik- und Bühnenbildprojekt:
Wir koordinieren wieder die Medienarbeit für das große Konzert- und Bühnenprojekt des Sinfonieorchesters Opus125 „Vom Sommernachtstraum ins Morgenland“, das am 17. Mai in der Kaiser-Friedrich-Halle seinen Höhepunkt findet.
Parallel dazu bereiten wir die Berichterstattung zu den begleitenden Musik- und Szenografie-Workshops vor, die ab Februar in der Zentralbibliothek stattfinden. Hier können wir nicht nur an den theoretischen und praktischen Workshops bis zur Aufführung teilnehmen, sondern auch wieder die Berichterstattung in verschiedenen Medienformaten wie Redaktion, Podcast, Video, Fotografie und SocialMedia übernehmen.
3. Podcast- und Gaming-Zone:
Das Podcast-Team hat ebenfalls spannende Themen auf der Agenda: Robert und Benjamin präsentieren ihr Game Start-up und geben Einblicke in ihr Konzept sowie die Charaktere ihres neuen Spiels, das bald veröffentlicht wird. Sie suchen außerdem Unterstützung in den Bereichen Illustration, Programmierung und Marketing – Vorkenntnisse sind nicht erforderlich! Am Samstag berichten die beiden detailliert über ihren kreativen Prozess.
Wir arbeiten an diesem Tag redaktionell, konzeptionell und organisatorisch an den verschiedenen Themen: Am Konferenztisch im Historischen Kabinett, im GamingHub und im Podcaststudio. Kommt gerne vorbei – ob ihr aktiv mitarbeiten oder einfach nur zuhören möchtet. Wir freuen uns auf euch und einen inspirierenden Austausch!
Euer Redaktionsteam