Die erste Party, der erste Kuss, der Auszug aus dem Elternhaus. Für Jugendliche ist das erwachsen werden eine einschneidende und prägende Zeit mit bleibenden Erinnerungen. Was aber, wenn dies alles wegfällt? In der Pandemie fühlen …
Weiterlesen
Die erste Party, der erste Kuss, der Auszug aus dem Elternhaus. Für Jugendliche ist das erwachsen werden eine einschneidende und prägende Zeit mit bleibenden Erinnerungen. Was aber, wenn dies alles wegfällt? In der Pandemie fühlen …
WeiterlesenDer Ausbruch der Corona-Pandemie hat Gesellschaften in aller Welt vor enorme wirtschaftliche und soziale Herausforderungen gestellt. Jeder ist von dieser Pandemie betroffen, ob jung oder alt, ob reich oder arm und gleich jeder Nationalität. Das …
WeiterlesenVon Freitag bis Dienstag Morgen haben die Staats- und Regierungschefs der 27 EU-Staaten gerungen um ein Hilfspaket zur Unterstützung von notleidenden Staaten in der Corona-Krise. Die Zahlen sind überwältigend. 1,8 Billionen Euro für den Haushalt …
WeiterlesenDas bedingungslose Grundeinkommen ist das politische Zukunftsprojekt der digitalen Moderne. Geld vom Staat für jeden – ob Milliardär oder Arbeitsloser. Bedingungslos und ohne Gegenleistung. So vielversprechend das klingt, so umstritten ist es auch. Hat das …
WeiterlesenDie Wahlnacht ist das herbe Ende eines zermürbenden Wahlkampfes. Es wäre nicht übertrieben, den Tag als eine tiefe Zäsur für die Welt zu beschreiben. Damit ist auch der 9. November um ein historisches Datum reicher. …
WeiterlesenJugendliche in Russland kennen die Sowjetära nur noch aus Erzählungen. Die heutige Generation ist geboren in einer Zeit des Umbruchs. Die 90er Jahre unter dem ersten demokratischen Präsidenten Boris Jelzin brachten viel Veränderung und einige …
WeiterlesenDie wachsende Zahl von Zuwanderern aus Kriegsgebieten wie Syrien oder dem Irak haben die deutsche Gesellschaft spätestens seit dem massiven Anstieg im Spätsommer 2015 vor eine gewaltige Herausforderung gestellt. 441.899 Erstanträge zählt das Bundesamt für …
WeiterlesenDas Lernen im Studium gilt den meisten als alternativlos. Vergessen werden dabei oft die wichtigen Dinge im Leben. Ein Plädoyer für etwas mehr Gelassenheit.
Weiterlesen#standwithukraine – throwback moskau 2015 Hier gehts zum Beitrag von Mark Offermann über die junge Generation in Russland. Making of zur Reise nach Moskau:
WeiterlesenViel wurde in den letzten Tagen diskutiert über die Lage in der Ukraine. Bundeskanzlerin Merkel hält am Dialog fest und reiste am vergangenen Mittwoch mit dem französischen Kollegen François Hollande erneut zu Friedensgesprächen nach Minsk. Diesmal steht …
WeiterlesenKlassik und Club — geht das zusammen? Wird es in Zukunft keine Konzertsäle mehr geben? Mark Offermann war beim ClubbingClassic Talk dabei.
WeiterlesenIm Hockeypark versammelten sich bereits um 15 Uhr zahlreiche Besucher zu einem eher ungewöhnlichen Anlass. In einer Stunde sollte an dieser Stelle Auskunft gegeben werden über eine mögliche Zukunft des „Rock am Ring“-Festival in Mönchengladbach. Insgeheim rechneten viele Besucher sicherlich schon mit einer festen Zusage.
WeiterlesenAm 12. Juni beginnt die Fußball-WM in Brasilien. Dann heißt es wieder mitfiebern, zittern, schreien, feiern und die deutsche 11 hochleben lassen. Wir haben für Euch die besten Links herausgesucht um das Geschehen am anderen Ende der Welt …
WeiterlesenDas Theater im Gründungshaus ist gut gefüllt. Die wichtigsten Pressevertreter haben sich zusammengefunden und die Fragen sind durchaus zahlreich. Was müssen Besucher beim Einlass beachten? Welche Bands gehören zum diesjährigen Bandcontest? Wie wird gevotet? Die …
WeiterlesenSicherheitslücken bei WhatsApp? Wann kauft Internet-Riese Facebook die beliebte Messenger-App auf? Und wann hat der Account-Klau bei Deutschlands größtem Nachrichten-Dienst endlich ein Ende? Tausend Fragen schwirren derzeit durch die weite Welt des Internet, immer weitere …
WeiterlesenLesen junge Leute nur noch online? Ist ein gedrucktes Magazin für junge Menschen, überhaupt noch sinnvoll? Ja, fanden die jungen Redakteure des ausgezeichneten crossmedialen Schülermagazins MITTELPUNKT aus Mönchengladbach. Während viele Verlage und Medienmacher über zukunftsfähige …
Weiterlesen