Ein aufregendes Kapitel in unserer Schule hat begonnen und die Schüler:innen der CREATiVE SPACE AG sind stolz gemeinsam mit der Projektkoordinatorin Dorothée Vollmer das brandneue Medienlabor
WeiterlesenDie Natur ist ein kostbares Gut, das wir schützen und bewahren müssen. Dieser Gedanke hat uns an unserer Schule zu einem spannenden Projekt inspiriert – den
WeiterlesenWie fühlt sich das Schulleben zum Beispiel an der Gesamtschule Hardt und am Gymnasium Rheindahlen an? Drei Siebtklässler suchen Unterschiede und vergleichen ihre Erfahrungen in einem
WeiterlesenIm Rahmen des internationalen Austauschprogramms Erasmus+ hat sich der Projektkurs der Q1 mit dem Thema Nachhaltigkeit und gesunde Ernährung auseinander gesetzt. Und ziemlich intensiv und nachhaltig
WeiterlesenDer aktuelle Konflikt in Nahost spült Unmengen an Falschinformationen in soziale Medien: Alte Videos aus anderen Konflikten, falsche Berichte und im Sekundentakt eine Welle an unbestätigten
WeiterlesenBei einem Überraschungsangriff haben militante Palästinenser seit Samstagmorgen vom Gazastreifen aus mehrere Tausend Raketen auf Israel abgefeuert. Die radikal-islamische Hamas ist für die Attacken verantwortlich. Es
WeiterlesenDie Idee des CreativSpace lautet: „einfach machen“. Seit dem Schuljahr 2022/23 treffen sich in der Mittagspause neugierige Schülerinnen ab der Stufe 7 zum kreativen Austausch und experimentellen Arbeiten
WeiterlesenIn der zweiten Episode des Podcasts PLAPPER PAUSE haben sich die Podcasterinnen mit ihren ehemaligem Klassenlehrer-Team Inga Hildebrand und René Amels zu Kaffe und Kuchen Käsekuchen
WeiterlesenDie meisten Schüler:innen der Gesamtschule Hardt haben sie sicher schon kennengelernt: Franka Christen, die neue Schulleiterin der Gesamtschule Hardt. Sie hat sich bereits in der ersten
WeiterlesenDer neue Podcast an der GE Hardt Wer macht ihn?Hinter STANDPUNKT TALK stecken neugierige Schüler:innen der Gesamtschule Hardt, die über Themen sprechen, die sie und die Schulgemeinde interessieren.
WeiterlesenAuf Spotify findet ihr jetzt unsere Folgen zur Staffel ERASMUS+ Talk. Schüler:innen der Q1 des Schuljahrs 2022/23 haben sich im ERASMUS+ -Team ziemlich intensiv mit Gesundheit
WeiterlesenVor 22 Jahre ist Susanne Kölling als didaktische Leiterin an die Gesamtschule Hardt gekommen und seit 2014 Schulleiterin. Jetzt beginnt für sie die Zeit des Vorruhestands.
WeiterlesenAm 6. Mai war es endlich so weit und die TeilnehmerInnen des Projekts TÄNZE DER WELT konnten das Konzert im Kunstwerk miterleben und ihre Arbeiten aus
Weiterlesenim Rahmen des Kooperations-Projekts TÄNZE DER WELT mit der Gesamtschule Hardt, der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf und dem Sinfonieorchester OPUS 125 haben Schülerinnen und Schüler unterschiedlicher
WeiterlesenErst einmal spannende Erfahrungen machen, sich ausprobieren und zum Beispiel auf ein Studium oder eine Ausbildung im Bereich Medien, Design, Marketing, Eventmanagement, Veranstaltungstechnik oder Kulturpädagogik vorbereiten.
WeiterlesenEin Konzert-Projekt in Mönchengladbach bringt Menschen unterschiedlicher Generationen, Interessen und Länder durch die Musik zusammen. Mit dem Programm „Tänze der Welt“ initiiert das Sinfonieorchester Opus 125
WeiterlesenAuf den Moment, wenn der Vorhang sich hebt, fiebern alle vor und hinter der Bühne hin. Aber wie sieht es eigentlich hinter dem Vorhang aus? Dort,
WeiterlesenIn der Fotografie ist es eine besondere Herausforderung, MusikerInnen und SchauspielerInnen in Bühnensituationen oder unter komplizierten Lichtbedingungen zu fotografieren. Das Thema unseres zweiten Workshops mit dem
WeiterlesenAm 26. Januar hat das CREATiVE TEAM und der WP Kunstkurs der Gesamtschule Hardt die Gelegenheit die Kultur und Berufe des Theaters nicht nur auf, sondern
WeiterlesenDer Wunsch, ein Studium im Musik- und Medienbereich aufzunehmen, ist heute so ausgeprägt wie der Wille, Betriebswirtschaftslehre, Jura oder Medizin zu studieren. Hierbei deuten Umfragen darauf
WeiterlesenNach einer coronabedingten Pause des Mönchengladbacher Schultheaterfestivals, ruft das Theater Mönchengladbach im Frühjahr 2023 ein neues Jugendkulturfestival ins Leben , dass unter dem Motto „Let´s play!“ am 06.
WeiterlesenProjektorientiertes Arbeiten – das ist Unterricht von Morgen, der an der Gesamtschule in Hardt bereits in vielen Fächern heute schon zum Alltag gehört. So installierte sich
WeiterlesenDas Bewusstsein für gesunde und nachhaltige Ernährung ist mittlerweile bei weiten Teilen der Bevölkerung in Europa angekommen. Der Umgang mit diesem Thema ist jedoch innerhalb der
WeiterlesenEin Team der Gesamtschule Hardt beschäftigt sich aktuell im Rahmen des Erasmus+ Projektes „Healthy and substainable nutrition“ mit der Verschwendung von Lebensmitteln und deren Folgen. Für
WeiterlesenBeim ersten gemeinsamen Projekt im CREATiVE SPACE dreht sich aktuell alles um Musik und die Mitarbeit bei einem Konzert-Projekt. CREATiVE SPACE ist die neue interdisziplinäre Talentschmiede
WeiterlesenAm Montag, den 12. September 2022 besuchten der Geschichte Leistungskurs und Grundkurs der Q1 der Gesamtschule Hardt, gemeinsam mit Herrn Bongarz und Frau Kiba, die Ruhr
WeiterlesenDie neue Schülervertretung unserer Schule wurde am Dienstag, den 6. September 2022 gewählt. Auch in diesem Jahr wird ein engagiertes Team unsere Schule vertreten und sich
WeiterlesenWarum nicht gleich eine Ausbildung vor dem Studium? Viele Akademiker entscheiden sich derzeit noch einmal für eine Berufsausbildung nach dem Studium. Was sind die Gründe? Ausbildung
WeiterlesenOb beim Einbau von Wärmepumpen, klimaeffizienten Sanieren von Wohnungen oder Hausbau: Handwerker hierzulande sind meist knapp oder gar nicht zu bekommen. Das könnte sich noch verschärfen.
WeiterlesenJeden Tag werden in Mexiko etwa zehn Frauen ermordet. Junge Feministinnen wie Wendy wollen das nicht mehr hinnehmen – auch wenn sie bei den Protesten gegen
Weiterlesen