Am 6. Mai war es endlich so weit und die TeilnehmerInnen des Projekts TÄNZE DER WELT konnten das Konzert im Kunstwerk miterleben und ihre Arbeiten aus
Weiterlesenim Rahmen des Kooperations-Projekts TÄNZE DER WELT mit der Gesamtschule Hardt, der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf und dem Sinfonieorchester OPUS 125 haben Schülerinnen und Schüler unterschiedlicher
WeiterlesenErst einmal spannende Erfahrungen machen, sich ausprobieren und zum Beispiel auf ein Studium oder eine Ausbildung im Bereich Medien, Design, Marketing, Eventmanagement, Veranstaltungstechnik oder Kulturpädagogik vorbereiten.
WeiterlesenEin Konzert-Projekt in Mönchengladbach bringt Menschen unterschiedlicher Generationen, Interessen und Länder durch die Musik zusammen. Mit dem Programm „Tänze der Welt“ initiiert das Sinfonieorchester Opus 125
WeiterlesenAuf den Moment, wenn der Vorhang sich hebt, fiebern alle vor und hinter der Bühne hin. Aber wie sieht es eigentlich hinter dem Vorhang aus? Dort,
WeiterlesenIn der Fotografie ist es eine besondere Herausforderung, MusikerInnen und SchauspielerInnen in Bühnensituationen oder unter komplizierten Lichtbedingungen zu fotografieren. Das Thema unseres zweiten Workshops mit dem
WeiterlesenAm 26. Januar hat das CREATiVE TEAM und der WP Kunstkurs der Gesamtschule Hardt die Gelegenheit die Kultur und Berufe des Theaters nicht nur auf, sondern
WeiterlesenDer Wunsch, ein Studium im Musik- und Medienbereich aufzunehmen, ist heute so ausgeprägt wie der Wille, Betriebswirtschaftslehre, Jura oder Medizin zu studieren. Hierbei deuten Umfragen darauf
WeiterlesenNach einer coronabedingten Pause des Mönchengladbacher Schultheaterfestivals, ruft das Theater Mönchengladbach im Frühjahr 2023 ein neues Jugendkulturfestival ins Leben , dass unter dem Motto „Let´s play!“ am 06.
WeiterlesenProjektorientiertes Arbeiten – das ist Unterricht von Morgen, der an der Gesamtschule in Hardt bereits in vielen Fächern heute schon zum Alltag gehört. So installierte sich
WeiterlesenDas Bewusstsein für gesunde und nachhaltige Ernährung ist mittlerweile bei weiten Teilen der Bevölkerung in Europa angekommen. Der Umgang mit diesem Thema ist jedoch innerhalb der
WeiterlesenEin Team der Gesamtschule Hardt beschäftigt sich aktuell im Rahmen des Erasmus+ Projektes „Healthy and substainable nutrition“ mit der Verschwendung von Lebensmitteln und deren Folgen. Für
WeiterlesenBeim ersten gemeinsamen Projekt im CREATiVE SPACE dreht sich aktuell alles um Musik und die Mitarbeit bei einem Konzert-Projekt. CREATiVE SPACE ist die neue interdisziplinäre Talentschmiede
WeiterlesenDie Idee des CreativSpace lautet: „einfach machen“. Jeden Donnerstag in der Mittagspause treffen sich neugierige Schülerinnen ab der Stufe 9 im Kunstraum Altbau zum kreativen Austausch und experimentellen
WeiterlesenAm Montag, den 12. September 2022 besuchten der Geschichte Leistungskurs und Grundkurs der Q1 der Gesamtschule Hardt, gemeinsam mit Herrn Bongarz und Frau Kiba, die Ruhr
WeiterlesenDie neue Schülervertretung unserer Schule wurde am Dienstag, den 6. September 2022 gewählt. Auch in diesem Jahr wird ein engagiertes Team unsere Schule vertreten und sich
WeiterlesenWarum nicht gleich eine Ausbildung vor dem Studium? Viele Akademiker entscheiden sich derzeit noch einmal für eine Berufsausbildung nach dem Studium. Was sind die Gründe? Ausbildung
WeiterlesenOb beim Einbau von Wärmepumpen, klimaeffizienten Sanieren von Wohnungen oder Hausbau: Handwerker hierzulande sind meist knapp oder gar nicht zu bekommen. Das könnte sich noch verschärfen.
WeiterlesenJeden Tag werden in Mexiko etwa zehn Frauen ermordet. Junge Feministinnen wie Wendy wollen das nicht mehr hinnehmen – auch wenn sie bei den Protesten gegen
WeiterlesenGar nicht so leicht. Ein paar Tipps, wie ihr euren Dopamin-Hunger ein wenig einschränken könnt. Ein Beitrag von Paul Hofmann auf fluter.de Vor 15 Minuten habe
WeiterlesenHeute läuft die Interskate 61 presented by SIGNAL IDUNA. Die Rollbrett Union ist NRWs größter Skateboard-Verein und hat heute in seiner neuen Rollfabrik in den Hego-Höfen
WeiterlesenDer Klimawandel und seine Folgen machen nicht an Ländergrenzen halt. Nachhaltigkeit und Umweltschutz sind deshalb Zukunftsthemen, die auch im EU-Bildungsprogramm Erasmus+ eine zentrale Rolle spielen. Das
WeiterlesenVon wegen, in der letzen Schulwoche passiert eh nichts mehr! Am vorletzten Schultag war der traditionelle EU Projekttag wieder ein Highlight im Schulalltag der Gesamtschule Hardt. Perfekt
WeiterlesenFür Gamer der alten Schule, Retro-Fans und Freunde des Pixel-Look-Zeitalters ist diese Konsole schon fast Pflichtprogramm. Ihr Aussehen kann als nichts anderes als wunderschön bezeichnet werden.
WeiterlesenWir leben gerade in einer Welt, die wir uns so wohl nie erträumt hätten. Durch die Folgen der Pandemie und durch die Ängste, ausgelöst durch den
WeiterlesenFynn Kliemann und sein Kliemannsland – Utopie oder Realität? Fynn Kliemann ein deutscher Mediengestalter, wurde 2015 durch seinen eigenen YouTube-Kanal bekannt, auf dem er Heimwerkervideos hochgeladen
WeiterlesenSo viel mehr als ein Fußballspiel – Eine Kolumne von Marie Sophie Neumann. Am Mittwoch, dem 11. Mai 2022 war die ukrainische Nationalmannschaft zu Gast im
WeiterlesenAuf der Suche nach Utopien, die in unkonventionellen Lebensprojekten entwickelt werden, versuchen immer mehr junge Menschen der Frage nach einer möglichen zukünftigen Gesellschaft, jenseits des Konsums
WeiterlesenWo kann man Grundsätze von naturwissenschaftlicher und technischer Forschung Schüler:innen praxisgerecht näher bringen als in einem professionell ausgestatteten Labor. Das 2009 gegründete NanoSchoolLab an der UNi
WeiterlesenDas internationale Erasmus+ Projekt ermutigt Schüler:innen sich mit dem Thema Nachhaltigkeit praktisch auseinanderzusetzen. Damit es auch Nachhaltiges dabei heraus kommt, haben die Schüler:innen eigene Umweltschutz-Projekte entwickelt
Weiterlesen