Gestalten, zuhören, mitmachen beim kreativen Konzert-Projekt mit Opus125!


Hier könnt ihr hinter die Kulissen eines außergewöhnlichen Konzertabends blicken und Teil des Teams für die Organisation, Bühnengestaltung und Berichterstattung werden.
Am 17. Mai wird die Kaiser-Friedrich-Halle zum Schauplatz eines märchenhaften Konzertabends: Das Sinfonieorchester Opus125 präsentiert ein Programm, das bekannte Erzählungen durch die Musik von berühmten Komponisten zum Leben erweckt. Doch dieses Event lädt nicht nur zum Zuhören ein – Ihr könnt selbst durch Workshops zur Musik und Szenografie aktiv werden:
Am 12. Februar um 14 Uhr führt der Dirigent und musikalische Leiter Javier Álvarez in einem Workshop in der Zentralbibliothek in die Musik des Konzertes ein und spricht über Märchen, Mythen, Illusionen und Wirklichkeit. Das musikalische Thema greift die Szenografin Paula Vollmer in ihren folgenden Workshops auf, in dem Interessierte die Kunst des Bühnenbilds entdecken und eigene Ideen für den Konzertabend entwickelt können. Am Ende werden die Entwürfe und Modelle in einer Ausstellung in der Zentralbibliothek gezeigt.
Wann und Wo:
Workshops, Zentralbibliothek Mönchengladbach, Carl Brandts Haus, Blücherstraße 6
- 12.02.25 – 14 Uhr I Musikalische Auseinandersetzung
- 19.02.25 – 14 Uhr I Einführung in die Szenografie
- 12.03.25 – 14 Uhr I Szenografische Auseinandersetzung
- 08.04.25 – 14 Uhr I Finale szenografische Ausarbeitung
- 17. 05.25 – 19.30 Uhr I Konzert Kaiser-Friedrich-Halle


Die Musik, die Märchen, die Szenografie:
Georg Philipp Telemanns „Don Quichotte“, die humorvollen und tragischen Abenteuer des Ritters von der traurigen Gestalt.
Felix Mendelssohns „Ein Sommernachtstraum“ entführt in Shakespeares magische Welt voller Chaos und Liebe. Edward Griegs „Peer Gynt Suite“ taucht in die fantastischen Reisen und Selbstfindung des norwegischen Träumers ein.
Carl Nielsens Musik zu „Aladdin“ bringt den Zauber des Orients und die Abenteuer des cleveren Helden auf die Bühne. Lust diese Musik und Märchen zu inszenieren?



