Die simbabwische Dramatikerin Zaza Muchemwa thematisiert in ihrem Stück „Das vierte Verhör“, Überwachung und die …
Weiterlesen![](https://standpunktonline.com/wp-content/uploads/2025/02/IMG_8858-840x525.jpeg)
Die simbabwische Dramatikerin Zaza Muchemwa thematisiert in ihrem Stück „Das vierte Verhör“, Überwachung und die …
WeiterlesenDer Text von Leonie sagt viel über unseren neuen STANDPUNKT aus: Wir möchten allen Jugendlichen eine Stimme geben. Poetry Slam trifft die Emotionen der jungen Generation und ist direkt aus dem Leben gegriffen. Hier geht …
WeiterlesenDie Standpunkt-Redaktion „erobert“ die Zentralbibliothek Mönchengladbach. Am 5. Oktober fand das erste Treffen der Standpunkt-Redaktion in der Zentralbibliothek Mönchengladbach statt. Dort wurden die Mitglieder der Redaktion sowie interessierte Schülerinnen und Schüler anderer Mönchengladbacher Schulen vom …
WeiterlesenDer Schulausschuss Mönchengladbach hat getagt und u.a. Pläne zur 7. Gesamtschule und den Kapazitätserweiterungen an bestehenden Schulen auf den Weg gebracht. In der Sitzung des Schulausschusses am 25. September um 17 Uhr im Ratssaal stand …
WeiterlesenCharlotte Schmitz, die Chefredakteurin vom Standpunkt, ist zurück von der 197. Jugendpressekonferenz in Berlin, die von der Young Leaders GmbH organisiert wurde.Vom 20. bis 23. September wurden 100 Schülerzeitungsredakteure und sozial, kirchlich oder politisch engagierte …
WeiterlesenDer neue Standpunkt wird das erste überregionale Magazin von und für Schüler sein. Das Schülermagazin STANDPUNKT der Gesamtschule Hardt eröffnet ein neues Kapitel: Es wird selbstständig! Es bietet ab sofort nicht nur Schüler:innen der Gesamtschule …
WeiterlesenWie zu Anfang jedes Schuljahres fand am Freitag der SV Tag an der Gesamtschule Hardt statt. Die Klassen- und Stufensprecher*innen (Schülerrat) haben sich im Forum getroffen, um die neuen Vertreter*innen demokratisch zu wählen. Am Morgen …
WeiterlesenAn den Schulen in Deutschland gibt es gerade viele Probleme. Und wir Jugendliche sind davon direkt betroffen. Doch wenn es darum geht, wie es besser laufen kann in den Schulen, werden wir meistens nicht gefragt. …
WeiterlesenEine Auseinandersetzung mit dem Thema „Nachhaltige Ernährung“ von Oliver Ortlinghaus im Rahmen der Schulzufriedenheitsumfrage der Schülerzeitung und SV. Essen von zu viel Fett und Zucker in jungen Jahren kann die Gesundheit sogar im Erwachsenenalter beeinträchtigen. …
WeiterlesenIm Rahmen einer Veranstaltung im Landtag produzierte das Podcastteam JUST TALK aus der Stufe 7 eine neue Episode. Der Landtagsabgeordnete der Grünen Tim Achtermeyer und die Sprecherin für Schule und Bildung Lena Zingsheim-Zobel hatten Schülerinnen …
WeiterlesenÜber den Austausch mit dem Chef des Verfassungsschutz NRW Jürgen Kayser. Am Montag, den 24. Juni 2024, fand im Forum der Marienschule Mönchengladbach eine wichtige Veranstaltung zum Thema Extremismus und Demokratie statt. Der Chef des …
WeiterlesenSchülerzeitungen sind heute ein fest etablierter Bestandteil von vielen Schulen. Auch an unserer Schule ist die Schülerzeitung Standpunkt, ehemals Mittelpunkt seit 2008 Teil des Schulalltags. Dabei berichtet diese nicht nur über Ereignisse in der Schule …
WeiterlesenRené Amels und seine Arbeit an der Europaschule Heute ist es wichtiger als jemals zuvor, dass wir als Schüler früh lernen, uns in einer vernetzten und globalen Welt zurechtzufinden und weltoffen zu sein. Interkontinentale Kommunikation, …
WeiterlesenEin Erfahrungsbericht von Justus (Justtalk) Das PodcastTeam JUSTTALK, bestehend aus Justus, Simon und Emil, hatte sich ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: Ein einzigartiges Logo, das ihre Vision und den Charakter ihres Podcasts perfekt einfängt. Die Idee, …
Weiterlesen„Wir erweitern unsere Möglichkeiten durch die Nutzung digitaler Räume.“ So lautet ein Leitsatz unserer Schule, den wir als Schulgemeinde einfordern. Denn in unserer heutigen digitalen Welt ist es dringend notwendig, dass wir Schüler den Umgang …
WeiterlesenWir hören die Meinungen aller, insbesondere die unserer Schüler*innen, und nehmen sie ernst. Das nimmt sich die Gesamtschule Hardt in ihrem Leitbild vor. Ein wichtiger Teil, wenn nicht der wichtigste, um diesen Vorsatz einzuhalten, ist …
WeiterlesenKlimawandel, der Ukraine Krieg, ein immer größere werdender Rechtsruck – all das sind Krisen die es in der heutigen Zeit zu bewältigen gilt. Krisen die nicht nur uns hier in Deutschland, sondern auch unsere europäischen …
Weiterlesen„Jede Schülerzeitung, ob gedruckt oder online, ist Ausdruck der Meinungs- und Pressefreiheit, ein Grundpfeiler und Beschützer unserer Demokratie. Ihre Redaktionen tragen wesentlich dazu bei, dass Schülerinnen und Schülern den kompetenten Umgang mit Nachrichten und auch …
WeiterlesenDie Europawahl steht vor der Tür und es ist DEINE Chance, die Zukunft Europas mitzugestalten! Deine Stimme entscheidet mit über wichtige Themen wie Klimaschutz, Bildung und digitale Rechte. Als junger Mensch kannst du die politischen …
WeiterlesenDas CREATiVE SPACE Team der Gesamtschule Hardt hat sich im Rahmen einer Schulumfrage intensiv mit dem Leitbild der Schule auseinandergesetzt und eine Kampagne entwickelt, um die Leitsätze der Schule zu stärken und sichtbar zu machen. …
WeiterlesenErfahrungsgemäß lesen die meisten Jugendlichen den nachfolgenden Text nicht mehr weiter. Denn häufig führt bereits das Wort „Politik“ oder „Europa“ dazu, dass viele junge Menschen abschalten und sich anderen, vermeintlich unterhaltsameren Inhalten zuwenden. Die Suche …
WeiterlesenSAVE THE DATE! Mi, 15. Mai um 17 Uhr Stadtbibliothek Mönchengladbach Am 9. Juni findet die nächste Europa-Wahl statt. Aber, was macht die Europäische Union eigentlich für mich? Welchen Einfluss haben Entscheidungen der EU auf …
WeiterlesenAsí suena España – So klingt Spanien, das jüngste Projekt des Sinfonieorchesters OPUS125 unter Leitung des jungen Dirigenten Javier Álvarez Fuentes, ein wahrlich voller Erfolg!Am 27. April 2024, erlebte ein vollbesetzter Saal im Theater Mönchengladbach …
WeiterlesenEin Bericht von Hannah Hruby über ein ganz besonderes Konzert-Projekt. Das CREATiVE SPACE Team, das Schülerzeitungsteam des Gymnasiums Gartenstraße und einige Schüler der Geschwister Scholl Realschule hatten die Gelegenheit, sich mit dem Dirigenten Javier Álvarez …
WeiterlesenDirigieren ist mehr als nur mit dem Stock wirbeln. Was ist eigentlich die Aufgabe eines Dirigenten und welche Bedeutung hat Musik für uns. Dies und vieles mehr konnte das Team von JUST TALK in ihrer …
WeiterlesenMusik verbindet Kulturen und Menschen. Überall auf der Welt wird Musik gemacht. Sie gehört ebenso untrennbar zum Menschen wie die Sprache und kann deshalb auch besondere Möglichkeiten der Kommunikation und der gemeinsamen Erfahrung eröffnen. Bereits …
Weiterlesen