Macht, Kontrolle, Einschüchterung – wenn Fiktion zur Realität wird. Donald Trump ist zurück und stellt die USA auf den Kopf – und diesmal will er es richtig krachen lassen. Im Wahlkampf hat er so getan, …
Weiterlesen
Macht, Kontrolle, Einschüchterung – wenn Fiktion zur Realität wird. Donald Trump ist zurück und stellt die USA auf den Kopf – und diesmal will er es richtig krachen lassen. Im Wahlkampf hat er so getan, …
WeiterlesenZum 80. Jahrestag der Befreiung des KZ Auschwitz-Birkenau möchten wir mit unserem Beitrag von 2019 noch einmal an die Verbrechen der Nazis erinnern. „Ihr seid nicht schuld an dem, was war, aber verantwortlich dafür, dass es nicht mehr geschieht.“ (Max Mannheimer …
WeiterlesenNach dem Treffen des Koalitionsausschuss am Mittwochabend wird klar, die Ampelkoalition ist gescheitert – Bundeskanzler Olaf Scholz hat den Finanzminister Christian Lindner von der FDP entlassen. Scholz tritt noch am Abend vor die Kamera und …
WeiterlesenWir haben für Euch Pressemeldungen bekannter Nachrichtenagenturen zu internationalen Reaktionen auf Trumps Wahlsieg und die Auswirkungen auf verschiedene Länder zusammengetragen: Trump hat die Wahl gewonnen, und das sorgt weltweit für ganz gemischte Reaktionen. Viele habe …
WeiterlesenDer Schulausschuss Mönchengladbach hat getagt und u.a. Pläne zur 7. Gesamtschule und den Kapazitätserweiterungen an bestehenden Schulen auf den Weg gebracht. In der Sitzung des Schulausschusses am 25. September um 17 Uhr im Ratssaal stand …
WeiterlesenDer neue Standpunkt wird das erste überregionale Magazin von und für Schüler sein. Das Schülermagazin STANDPUNKT der Gesamtschule Hardt eröffnet ein neues Kapitel: Es wird selbstständig! Es bietet ab sofort nicht nur Schüler:innen der Gesamtschule …
WeiterlesenWie zu Anfang jedes Schuljahres fand am Freitag der SV Tag an der Gesamtschule Hardt statt. Die Klassen- und Stufensprecher*innen (Schülerrat) haben sich im Forum getroffen, um die neuen Vertreter*innen demokratisch zu wählen. Am Morgen …
WeiterlesenAn den Schulen in Deutschland gibt es gerade viele Probleme. Und wir Jugendliche sind davon direkt betroffen. Doch wenn es darum geht, wie es besser laufen kann in den Schulen, werden wir meistens nicht gefragt. …
WeiterlesenIm Rahmen einer Veranstaltung im Landtag produzierte das Podcastteam JUST TALK aus der Stufe 7 eine neue Episode. Der Landtagsabgeordnete der Grünen Tim Achtermeyer und die Sprecherin für Schule und Bildung Lena Zingsheim-Zobel hatten Schülerinnen …
WeiterlesenÜber den Austausch mit dem Chef des Verfassungsschutz NRW Jürgen Kayser. Am Montag, den 24. Juni 2024, fand im Forum der Marienschule Mönchengladbach eine wichtige Veranstaltung zum Thema Extremismus und Demokratie statt. Der Chef des …
WeiterlesenWir hören die Meinungen aller, insbesondere die unserer Schüler*innen, und nehmen sie ernst. Das nimmt sich die Gesamtschule Hardt in ihrem Leitbild vor. Ein wichtiger Teil, wenn nicht der wichtigste, um diesen Vorsatz einzuhalten, ist …
WeiterlesenKlimawandel, der Ukraine Krieg, ein immer größere werdender Rechtsruck – all das sind Krisen die es in der heutigen Zeit zu bewältigen gilt. Krisen die nicht nur uns hier in Deutschland, sondern auch unsere europäischen …
Weiterlesen„Jede Schülerzeitung, ob gedruckt oder online, ist Ausdruck der Meinungs- und Pressefreiheit, ein Grundpfeiler und Beschützer unserer Demokratie. Ihre Redaktionen tragen wesentlich dazu bei, dass Schülerinnen und Schülern den kompetenten Umgang mit Nachrichten und auch …
WeiterlesenDie Europawahl steht vor der Tür und es ist DEINE Chance, die Zukunft Europas mitzugestalten! Deine Stimme entscheidet mit über wichtige Themen wie Klimaschutz, Bildung und digitale Rechte. Als junger Mensch kannst du die politischen …
WeiterlesenErfahrungsgemäß lesen die meisten Jugendlichen den nachfolgenden Text nicht mehr weiter. Denn häufig führt bereits das Wort „Politik“ oder „Europa“ dazu, dass viele junge Menschen abschalten und sich anderen, vermeintlich unterhaltsameren Inhalten zuwenden. Die Suche …
WeiterlesenSAVE THE DATE! Mi, 15. Mai um 17 Uhr Stadtbibliothek Mönchengladbach Am 9. Juni findet die nächste Europa-Wahl statt. Aber, was macht die Europäische Union eigentlich für mich? Welchen Einfluss haben Entscheidungen der EU auf …
WeiterlesenDie Landesschüler*innen-Vertretung NRW ruft zum Bildungsprotest auf. Am 13.03. protestierten Schüler*innen in verschiedenen Städten und Schulen in ganz NRW für eine gerechte und zukunftsorientierte Bildung. In den letzten Jahren wurde der Weg in eine Bildungskatastrophe …
WeiterlesenAm 25. Februar versammelten sich rund 5000 engagierte Bürgerinnen und Bürger jeden Alters in Mönchengladbach auf dem Sonnenhausplatz, um ein starkes Zeichen gegen Ausländerfeindlichkeit und Hass zu setzen. Die Kundgebung stand unter dem Motto #haltungzeigen …
WeiterlesenDie Europawahl ab 16 (6.-9. Juni 2024) ist die Einladung an uns, sich für unsere Zukunft einzusetzen. Jede Stimme zählt, jeder Beitrag macht einen Unterschied. Lasst uns gemeinsam dafür sorgen, dass die Europäische Union nicht …
WeiterlesenDer aktuelle Konflikt in Nahost spült Unmengen an Falschinformationen in soziale Medien: Alte Videos aus anderen Konflikten, falsche Berichte und im Sekundentakt eine Welle an unbestätigten Gerüchten, die mit Ausrufezeichen und „Breaking“-Hinweisen aufgeblasen werden. Soziale …
WeiterlesenBei einem Überraschungsangriff haben militante Palästinenser seit Samstagmorgen vom Gazastreifen aus mehrere Tausend Raketen auf Israel abgefeuert. Die radikal-islamische Hamas ist für die Attacken verantwortlich. Es gibt viele Tote auf beiden Seiten. Seit Jahrzehnten wird …
WeiterlesenDer Klimawandel, die Umweltverschmutzung und das Artensterben stellen Europa und die Welt vor große Herausforderungen. Die EU hat sich verpflichtet, Europa bis 2050 zum ersten klimaneutralen Kontinent zu machen. Um dieses Ziel zu erreichen, stellte …
WeiterlesenEin Blick auf das Verhältnis von Russland und der Ukraine. Die Standpunkt-Redaktion möchte alle Berichte und Interviews der Reportage-Reise von 2015 in Moskau noch einmal reaktivieren, um deren Aktualität im Zusammenhang mit der russischen Invasion …
WeiterlesenAm 3. Februar 2022 hatten die insgesamt 15 Schülerinnen und Schüler aus der Q2, des sozialwissenschaftlichen Grund- und Leistungskurs von Frau Schnock die Möglichkeit dazu an einem Planspiel zum Thema Sicherheitspolitik teilzunehmen. Erobere die weltpolitische …
WeiterlesenTäglich werden auf der Welt etwa 320 Milliarden E-Mails verschickt und auf Kosten unserer Umwelt gespeichert. Eine einzige E-Mail kostet dabei allein um die 10 Gramm CO2 und zudem noch Energiekapazitäten für Server, deren Kühlung …
Weiterlesen