Jaron Riedl über das Gespräch zwischen Oberstufenschülerinnen und -schülern der SoWi Kurse der Gesamtschule Hardt und dem Landtagsabgeordneten Jochen Klenner. Die Videokonferenz fand am Freitag, dem
WeiterlesenBereits kurz vor den Kommunalwahlen im September dieses Jahres hatten Lara Mund und Marie Sophie Neumann aus der standpunkt-Redaktion den neuen Oberbürgermeister Felix Heinrichs um ein
WeiterlesenWahlrecht mit 16 – eine Frage der Generationengerechtigkeit. Durch den demographischen Wandel entscheiden in einer Wahl immer mehr lebensältere Menschen über Fragen, mit denen die Jüngeren
WeiterlesenVon Freitag bis Dienstag Morgen haben die Staats- und Regierungschefs der 27 EU-Staaten gerungen um ein Hilfspaket zur Unterstützung von notleidenden Staaten in der Corona-Krise. Die
WeiterlesenDas macht 21 Prozent der gesamten EU-Bevölkerung aus! Am 26. Mai wählt die europäische Bevölkerung die Abgeordneten des Europäischen Parlaments. Diese werden die Zukunft von Kindern
WeiterlesenEin Crashkurs mit den zehn wichtigsten Fragen und Antworten zur Europawahl. Für Euch aus dem Netz gefischt und geschrieben von Eva Müller-Foell für fluter.de
WeiterlesenWas bedeutet es in Europa zu leben? Wie soll Europa mit den Herausforderungen der Zukunft umgehen? Welche Chancen und Möglichkeiten bietet Europa jungen Menschen? Über diese
WeiterlesenMit realen Praktikaangeboten und Empfehlungsschreiben von Mönchengladbacher Unternehmen wurden die Finalisten des Bewerbungswettbewerbs bei der Jurysitzung des Erasmus+ Projektes am 19. Januar im VIP Club des
WeiterlesenDie Frage „Und, was machst du jetzt so nach dem Abi?“ nervt, weil allein im Ton schon die Erwartungshaltung durchsickert, nach der Schule etwas Vernünftiges zu machen.
WeiterlesenDas neue Standpunkt-Team freut sich sehr über den zweiten Platz beim Schülerfoto- und Kurzfilmwettbewerbs „EuroVisions 2017“. Europaminister Stephan Holthoff-Pförtner hat die zehn Gewinnerbeiträge heute mit rund 100 Gästen im Landeshaus
Weiterlesen