Standpunkt kombiniert gesellschaftlich relevante Themen mit einem authentischen Storytelling-Stil, der aus der Perspektive junger Menschen erzählt wird – nicht über sie, sondern von ihnen selbst. Was als Schülermagazin begann, wächst mit seiner Zielgruppe und der Zeit – von Klassenzimmern zu gesellschaftlichen Debattenräumen. Die Inhalte werden zu einem großen Teil von der Community erstellt oder gemeinsam mit ihr produziert.

OUT NOW:

30 Jahre Srebrenica – was wir nie vergessen dürfen!

Im Jahr 2025 verabschiedete die UN-Generalversammlung eine Resolution zur Einführung eines weltweiten Gedenktags. Seitdem gilt der 11. Juli als offizieller „Internationaler Tag zur Erinnerung an den Völkermord von Srebrenica“. Dieser Tag soll der Opfer gedenken und zugleich die Leugnung des Genozids verurteilen, die in Teilen des Westbalkans weiterhin verbreitet ist.

Mehr zu den Hintergründen von Elif Can Koca.

6 Wochen (fast) ohne Smartphone

Was als Selbstexperiment begann, wurde zur echten Herausforderung – und zur wertvollen Erkenntnis: Wie viel Zeit, Fokus und echte Begegnung wir gewinnen, wenn wir den Bildschirm mal auslassen.

Ganz ohne Smartphone? Wahrscheinlich nicht. Aber bewusster – auf jeden Fall.

Das ganze Experiment und Learnings von Charlotte Schmitz.

Mehr: 30 Jahre Srebrenica – was wir nie vergessen dürfen!

Wie sieht Lernen aus, wenn es nicht auf Kontrolle, sondern auf Vertrauen basiert?

Über Bildung, die stärkt statt stresst – und über Lernräume, die mehr können als Schulbänke.

„In der Schule geht es oft ums Funktionieren – in der Bibliothek ums Entdecken.“ Mehr über das Gespräch mit dem Leiter der Bibliothek, der Projektkoordinatorin und Lehrerin und Redakteur*innen vom ‚Standpunkt‘.

THEMENÜBERSICHT:

AKTUELLE BEITRÄGE:

Wir tauschen uns in digitalen als auch in analogen Räumen aus. Dazu bietet uns die Zentralbibliothek im Carl Brandts Haus auf der Hilde-Sherman-Zander-Str. 6 in Mönchengladbach jeden ersten Samstag im Monat um 14 Uhr das „Historische Kabinett“ an.
Folgt uns gerne auf Instagram@redaktion. Über unseren WA Kanal STANDPUNKT magazin kündigen wir unsere Zoomkonferenzen an.
Meldet Euch gerne bei uns redaktion@standpunktonline.com