Die Exkursion zur BOXSHOW ist längst legendär – und das aus gutem Grund. Seit 16 Jahren inspiriert sie SchülerInnen und auch Standpunkt-RedakteurInnen, ihre eigenen kreativen Interessen zu entdecken und ihren Weg zu finden. Viele haben …
Weiterlesen
Die Exkursion zur BOXSHOW ist längst legendär – und das aus gutem Grund. Seit 16 Jahren inspiriert sie SchülerInnen und auch Standpunkt-RedakteurInnen, ihre eigenen kreativen Interessen zu entdecken und ihren Weg zu finden. Viele haben …
WeiterlesenAlte Kunst neu entdeckt – Meisterwerke aus Schülerperspektive Inspiriert von der beliebten 3sat-Dokureihe „Das Geheimnis der Meister“, in der Experten den Entstehungshintergründen berühmter Gemälde nachspüren, haben junge Menschen aus dem Standpunkt-Team selbst den Blick zurückgeworfen. …
WeiterlesenHast du Lust, herauszufinden, wie gutes Design funktioniert? Am Samstag 7. 12. um 14 Uhr bieten wir in der Zentralbibliothek eine spannende Einführung in die Grundlagen des Designs. Design ist überall um uns herum: auf …
WeiterlesenDie Standpunkt-Redaktion „erobert“ die Zentralbibliothek Mönchengladbach. Am 5. Oktober fand das erste Treffen der Standpunkt-Redaktion in der Zentralbibliothek Mönchengladbach statt. Dort wurden die Mitglieder der Redaktion sowie interessierte Schülerinnen und Schüler anderer Mönchengladbacher Schulen vom …
WeiterlesenAsí suena España – So klingt Spanien, das jüngste Projekt des Sinfonieorchesters OPUS125 unter Leitung des jungen Dirigenten Javier Álvarez Fuentes, ein wahrlich voller Erfolg!Am 27. April 2024, erlebte ein vollbesetzter Saal im Theater Mönchengladbach …
WeiterlesenEin Bericht von Hannah Hruby über ein ganz besonderes Konzert-Projekt. Das CREATiVE SPACE Team, das Schülerzeitungsteam des Gymnasiums Gartenstraße und einige Schüler der Geschwister Scholl Realschule hatten die Gelegenheit, sich mit dem Dirigenten Javier Álvarez …
WeiterlesenDirigieren ist mehr als nur mit dem Stock wirbeln. Was ist eigentlich die Aufgabe eines Dirigenten und welche Bedeutung hat Musik für uns. Dies und vieles mehr konnte das Team von JUST TALK in ihrer …
WeiterlesenMusik verbindet Kulturen und Menschen. Überall auf der Welt wird Musik gemacht. Sie gehört ebenso untrennbar zum Menschen wie die Sprache und kann deshalb auch besondere Möglichkeiten der Kommunikation und der gemeinsamen Erfahrung eröffnen. Bereits …
WeiterlesenWas sagen Schüler*innen und Lehrer*innen zu ihrer Schule? Fragt man die Schüler*innen, ob sie gerne in unsere Schule gehen, dann behaupten das in der Unterstufe noch fast 70%. Ab der Stufe 8 ändert sich die …
WeiterlesenDas Team des CREATiVE SPACE der Gesamtschule Hardt, hat Schüler*innen aus verschiedenen Schulen eingeladen, an einem spannenden Musik- und Medienprojekt teilzunehmen. Dabei freut sich das Team insbesondere auf die Kooperation und erste gemeinsame Herausforderung mit …
WeiterlesenDie Semesterausstellung des Fachbereichs Design an der Fachhochschule Aachen ist wie jedes Jahr ein beeindruckendes visuelles Erlebnis. Die Räume und Hallen der altehrwürdigen Gebäudes einer ehemaligen Kunstgewerbeschule am Boxgraben sind voller Ideen, begeisterten BesucherInnen und …
WeiterlesenSonderbare Geschenke bleiben unvergessen. So hatten das auch die Lehrer:innen im Kopf, als sie vor Weihnachten vom Podcast-Team befragt wurden. Pünktlich vor den Ferien ist nämlich eine neue Folge von PLAPPER PAUSE erschienen. In der …
WeiterlesenDie Familie von Sofija stammt aus Mazedonien. Sie ist Schülerin der Gesamtschule Hardt und Teilnehmerin des CREATiVE SPACE. Hier schreibt sie über die Traditionen rund um Weihnachten und andere Feiertage in Mazedonien. Der Tag vor …
WeiterlesenWie fühlt sich das Schulleben zum Beispiel an der Gesamtschule Hardt und am Gymnasium Rheindahlen an? Drei Siebtklässler suchen Unterschiede und vergleichen ihre Erfahrungen in einem Podcast. OUT NOW! Justus und Simon aus der Stufe …
WeiterlesenDie Idee des CreativSpace lautet: „einfach machen“. Seit dem Schuljahr 2022/23 treffen sich in der Mittagspause neugierige Schülerinnen ab der Stufe 7 zum kreativen Austausch und experimentellen Arbeiten – analog oder digital. CreativeSpace versteht sich als offener Raum …
WeiterlesenIn der zweiten Episode des Podcasts PLAPPER PAUSE haben sich die Podcasterinnen mit ihren ehemaligem Klassenlehrer-Team Inga Hildebrand und René Amels zu Kaffe und Kuchen Käsekuchen und Eiskaffee haben die Klassenlehrer:innen zum Talk mit ihren …
WeiterlesenDer neue Podcast an der GE Hardt Wer macht ihn?Hinter STANDPUNKT TALK stecken neugierige Schüler:innen der Gesamtschule Hardt, die über Themen sprechen, die sie und die Schulgemeinde interessieren. Das können Gespräche mit Mitschüler:innen, Lehre:innen oder Ehemaligen sein …
WeiterlesenDas Interview zum Projekt Die Schülerzeitungsredaktion Standpunkt im Gespräch mit dem musikalischen Leiter des Sinfonieorchesters OPUS 125. Herr Alvarez, wie sind Sie zur Musik gekommen? Eigentlich war es ein Zufall, dass ich Musiker wurde. Wir …
WeiterlesenAm 6. Mai war es endlich so weit und die TeilnehmerInnen des Projekts TÄNZE DER WELT konnten das Konzert im Kunstwerk miterleben und ihre Arbeiten aus den begleitenden Workshops präsentieren. Von fast 70 mitwirkenden SchülerInnen …
WeiterlesenDie Gesamtschule Hardt widmet einen der klassischen Computerräumen zum Medienlabor um. Neben fest installierten PCs für Informatikkurse wird gerade im Raum 136 eine digitale Werkstatt mit medientechnischen Geräten installiert. Die Gesamtschule Hardt möchte damit in Zukunft …
Weiterlesenim Rahmen des Kooperations-Projekts TÄNZE DER WELT mit der Gesamtschule Hardt, der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf und dem Sinfonieorchester OPUS 125 haben Schülerinnen und Schüler unterschiedlicher Jahrgangsstufen unserer Schule in Workshops und Exkursionen mehr über …
Weiterlesen3D Druck findet mittlerweile Einsatz in vielen Bereichen. So ist auch die Idee im CREATiVE SPACE entstanden, diese Technik auch für die Umsetzung von Textildesign-Entwürfen zu verschiedener Folklorestilen und Länder beim Konzert-Projekt “Tänze der Welt“ …
WeiterlesenDie Bedeutung von Klassische Musik in der Gesellschaft als Hochkultur nimmt seit längerem ab. Es gibt viele Innovationen im Musik- und Konzertwesen, die die Bedeutung von Klassischer Musik in der Gesellschaft verstärken sollen, indem sie …
WeiterlesenEin Konzert-Projekt in Mönchengladbach bringt Menschen unterschiedlicher Generationen, Interessen und Länder durch die Musik zusammen. Mit dem Programm „Tänze der Welt“ initiiert das Sinfonieorchester Opus 125 am 6. Mai 2023 im Kunstwerk in Wickrath ein …
WeiterlesenAuf den Moment, wenn der Vorhang sich hebt, fiebern alle vor und hinter der Bühne hin. Aber wie sieht es eigentlich hinter dem Vorhang aus? Dort, wo kein Zuschauer hin kommt? Wo ist das Ensemble …
Weiterlesen