Ein aufregendes Kapitel in unserer Schule hat begonnen und die Schüler:innen der CREATiVE SPACE AG sind stolz gemeinsam mit der Projektkoordinatorin Dorothée Vollmer das brandneue Medienlabor
WeiterlesenWie fühlt sich das Schulleben zum Beispiel an der Gesamtschule Hardt und am Gymnasium Rheindahlen an? Drei Siebtklässler suchen Unterschiede und vergleichen ihre Erfahrungen in einem
WeiterlesenDie Idee des CreativSpace lautet: „einfach machen“. Seit dem Schuljahr 2022/23 treffen sich in der Mittagspause neugierige Schülerinnen ab der Stufe 7 zum kreativen Austausch und experimentellen Arbeiten
WeiterlesenIn der zweiten Episode des Podcasts PLAPPER PAUSE haben sich die Podcasterinnen mit ihren ehemaligem Klassenlehrer-Team Inga Hildebrand und René Amels zu Kaffe und Kuchen Käsekuchen
WeiterlesenDie meisten Schüler:innen der Gesamtschule Hardt haben sie sicher schon kennengelernt: Franka Christen, die neue Schulleiterin der Gesamtschule Hardt. Sie hat sich bereits in der ersten
WeiterlesenDer neue Podcast an der GE Hardt Wer macht ihn?Hinter STANDPUNKT TALK stecken neugierige Schüler:innen der Gesamtschule Hardt, die über Themen sprechen, die sie und die Schulgemeinde interessieren.
WeiterlesenDas Interview zum Projekt Die Schülerzeitungsredaktion Standpunkt im Gespräch mit dem musikalischen Leiter des Sinfonieorchesters OPUS 125. Herr Alvarez, wie sind Sie zur Musik gekommen? Eigentlich
WeiterlesenAm 6. Mai war es endlich so weit und die TeilnehmerInnen des Projekts TÄNZE DER WELT konnten das Konzert im Kunstwerk miterleben und ihre Arbeiten aus
WeiterlesenDie Gesamtschule Hardt widmet einen der klassischen Computerräumen zum Medienlabor um. Neben fest installierten PCs für Informatikkurse wird gerade im Raum 136 eine digitale Werkstatt mit
Weiterlesenim Rahmen des Kooperations-Projekts TÄNZE DER WELT mit der Gesamtschule Hardt, der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf und dem Sinfonieorchester OPUS 125 haben Schülerinnen und Schüler unterschiedlicher
Weiterlesen3D Druck findet mittlerweile Einsatz in vielen Bereichen. So ist auch die Idee im CREATiVE SPACE entstanden, diese Technik auch für die Umsetzung von Textildesign-Entwürfen zu
WeiterlesenDie Bedeutung von Klassische Musik in der Gesellschaft als Hochkultur nimmt seit längerem ab. Es gibt viele Innovationen im Musik- und Konzertwesen, die die Bedeutung von
WeiterlesenEin Konzert-Projekt in Mönchengladbach bringt Menschen unterschiedlicher Generationen, Interessen und Länder durch die Musik zusammen. Mit dem Programm „Tänze der Welt“ initiiert das Sinfonieorchester Opus 125
WeiterlesenAuf den Moment, wenn der Vorhang sich hebt, fiebern alle vor und hinter der Bühne hin. Aber wie sieht es eigentlich hinter dem Vorhang aus? Dort,
WeiterlesenIn der Fotografie ist es eine besondere Herausforderung, MusikerInnen und SchauspielerInnen in Bühnensituationen oder unter komplizierten Lichtbedingungen zu fotografieren. Das Thema unseres zweiten Workshops mit dem
WeiterlesenDer Wunsch, ein Studium im Musik- und Medienbereich aufzunehmen, ist heute so ausgeprägt wie der Wille, Betriebswirtschaftslehre, Jura oder Medizin zu studieren. Hierbei deuten Umfragen darauf
WeiterlesenProjektorientiertes Arbeiten – das ist Unterricht von Morgen, der an der Gesamtschule in Hardt bereits in vielen Fächern heute schon zum Alltag gehört. So installierte sich
WeiterlesenBeim ersten gemeinsamen Projekt im CREATiVE SPACE dreht sich aktuell alles um Musik und die Mitarbeit bei einem Konzert-Projekt. CREATiVE SPACE ist die neue interdisziplinäre Talentschmiede
Weiterlesen