Jede Woche neu inszeniert. Was geht in Kultur, MUST SEEs und MUST BEs für Euch gefiltert und gezoomt.
standpunkt meets mg_artfriends
jung, engagiert und kunstbegeistert, beschreibt die beiden Initiatoren der mg_artfriends ganz gut. Was die Beiden und ihre Gruppe verbindet, ist die Freundschaft zur Kunst, Kultur und Kommunikation. Felicitas Fritsche-Reyrink, wissenschaftliche Volontärin des Museum Abteibergs und Eva Caroline Eick, die gerade ihren Master schreibt, sind besonders an der kulturellen Entwicklung der Stadt interessiert und möchten diese mit begleiten und formen.
Bei einer Vorstellung ihres Konzepts und eines gemütlichen Zusammentreffens unter jungen Kunstfreunden, darunter wir, kam es neben guten Gesprächen auch zur Besichtigung des alten Museums an der Bismarkstraße. Altes Gebäude trifft auf zeitgenössische Kunst mit modernem, jungem Engagement der mg_artfriends, eine sehr gute Kombi.
standpunkt hat sich natürlich kein Picterview mit den Beiden entgehen lassen, seht es hier:
„Heute morgen bin ich wegen Standpunkt schon fast zu spät zur Arbeit gekommen“
Was braucht man besonders, um eine Gruppe zusammenzuhalten oder erst zu gründen?
Führung im Museum mit oder ohne Audioguide?
Freundschaften sind immer gut, besonders mit der Kunst und einer guten Gruppe.
Wir bleiben mit den mg_artfriends vernetzt, ihr auch?
Foto: Ivana Baumann
Bock auf St.Patricks Day?
Ich weiß nicht, ob es an meinen irischen Genen, an meinem Zweitnamen Patrick oder doch an meinem Verlangen nach einem kalten, leckeren Guiness liegt: Für mich ist der St. Patricks Day einer der Schönsten Tage im Jahr. Damit es für Euch hoffentlich auch einer wird, habe ich hier mal die besten Locations für eine gute Nacht mit ganz vielen irischen Kobolden und guter Musik rausgesucht.
Das meiste bietet auf der Fall der Pub The Pogsin Mönchengladbach-Rheydt. Morgen um 19:00 Uhr werden die Türen geöffnet, ab 22:00 spielt Irish Maiden. Am Einlass gibt es coole Guinness und Murphy´s Hüte, damit auch der Irische Look stimmt.
Auch Club Krümel, mitten in der Altstadt, feiert dieses Jahr zum ersten Mal den St. Patricks Day.
Bevor ich hier irgendwas schreibe, kurz zum Festhalten: Dies war meine erste Oper. Nicht, dass das eine Rolle spielt, aber anscheinend muss man sich ja an Opern gewöhnen. Das sagen zumindest die Opas, also die Leute von der Oper selbst. Und gerade Der Barbier von Sevilla soll die perfekte „Einstiegsoper“ sein, die Oper für alle, die Opern nicht „gewöhnt“ sind. Ja gut, das wollte ich mir natürlich nicht entgehen lassen. Kurz gefasst, ist es die Geschichte eines Inkognito-Grafen, der seine Geliebte Rosina von ihrem Verlobten Bartolo befreien möchte, sie hat sich nämlich auch in ihn verliebt. Was nach einem Disney-Film klingt, wurde hier als Oper im Theater Mönchengladbach inszeniert. Erstaunlich, dass der Hipster-Bart des Figaros in unsere heutige Zeit so perfekt passt. Besonders überrascht hat mich die moderne Umsetzung des Stücks. Anstatt aufwendigen Requisiten, wurde einfach ein großer Blue-Screen verwendet. Auch die Übersetzungen sollten vermutlich die Jugendlichen in’s Theater bringen, so fielen des Öfteren die Worte „besoffen“ und „alter“. Ist es komisch, dass ich mir eine klassische altmodische Version gewünscht hätte? Vielleicht liegt das an meinem Tumblr-Hipster-Denken. Altmodisch ist Vintage und Vintage ist in. Besonders die zweite Hälfte hat mich begeistert, begeistert im Sinne von mein-Geist-verlässt-meinen-Körper. Nicht weil die Arien nicht gut waren, auch nicht der Story wegen. Opern sind nunmal nicht everybody’s cup of tea. Mein Tee war’s eigentlich, wahrscheinlich muss ich ihn noch ein bisschen ziehen lassen, um ihn genießen zu können.
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um unsere Website optimal nutzen zu können, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.