Die Natur ist ein kostbares Gut, das wir schützen und bewahren müssen. Dieser Gedanke hat uns an unserer Schule zu einem spannenden Projekt inspiriert – den
WeiterlesenIm Rahmen des internationalen Austauschprogramms Erasmus+ hat sich der Projektkurs der Q1 mit dem Thema Nachhaltigkeit und gesunde Ernährung auseinander gesetzt. Und ziemlich intensiv und nachhaltig
Weiterlesen1,7 Mio. Tonnen Elektro- und Elektronikschrott produzieren wir jedes Jahr in Deutschland. Viel davon liegt noch zuhause in Schubladen oder im Keller. Wertvolle Rohstoffe werden so
WeiterlesenAuf Spotify findet ihr jetzt unsere Folgen zur Staffel ERASMUS+ Talk. Schüler:innen der Q1 des Schuljahrs 2022/23 haben sich im ERASMUS+ -Team ziemlich intensiv mit Gesundheit
WeiterlesenDer Klimawandel, die Umweltverschmutzung und das Artensterben stellen Europa und die Welt vor große Herausforderungen. Die EU hat sich verpflichtet, Europa bis 2050 zum ersten klimaneutralen
WeiterlesenDas Bewusstsein für gesunde und nachhaltige Ernährung ist mittlerweile bei weiten Teilen der Bevölkerung in Europa angekommen. Der Umgang mit diesem Thema ist jedoch innerhalb der
WeiterlesenEin Team der Gesamtschule Hardt beschäftigt sich aktuell im Rahmen des Erasmus+ Projektes „Healthy and substainable nutrition“ mit der Verschwendung von Lebensmitteln und deren Folgen. Für
WeiterlesenDer Klimawandel und seine Folgen machen nicht an Ländergrenzen halt. Nachhaltigkeit und Umweltschutz sind deshalb Zukunftsthemen, die auch im EU-Bildungsprogramm Erasmus+ eine zentrale Rolle spielen. Das
WeiterlesenDas internationale Erasmus+ Projekt ermutigt Schüler:innen sich mit dem Thema Nachhaltigkeit praktisch auseinanderzusetzen. Damit es auch Nachhaltiges dabei heraus kommt, haben die Schüler:innen eigene Umweltschutz-Projekte entwickelt
WeiterlesenNachhaltigkeit – noch nie haben wir dieses Wort so häufig gehört wie in den letzten vier Jahren. Der Duden definiert das Wort Nachhaltigkeit so: Ein „Prinzip,
WeiterlesenDie internationalen Eramus+ Projektteams setzen sich in diesem Schuljahr für mehr Nachhaltigkeit im Schulalltag ein und initiieren Leuchtturm-Aktionen für Ihre Mitschüler:innen. Damit möchten sie mehr Bewusstsein für eine gesunde und umweltschonende
Weiterlesen„Fridays for future“, „ökologischer Fußabdruck“, „Nachhaltigkeit“ – Begriffe, die unser Leben seit einigen Jahren stark begleiten. Daran kann auch eine Pandemie nichts ändern. Ganz im Gegenteil!
WeiterlesenWir gratulieren den Gewinner*innen des Nachhaltigkeitspreises (Silberpreises) von #oekoropa zum Gewinn von 5.000 €! Die Teams dürfen nun entscheiden, ob sie das Geld für ihre Reise
WeiterlesenDie Hauptjury zum Schulwettbewerb des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung hat entschieden. Hier geht’s zum Live-Ticker der großen digitalen Preisverleihung am 10. Dezember 2020 Über
Weiterlesen5000,- Euro gewinnen die „Eco Travellers“ der Gesamtschule Hardt für ihre Idee zur nachhaltigen Reise. Die Nachricht vom Goethe Institut fühlte sich für die Teilnehmerinnen des
Weiterlesen„Eco-Chic“ ist der urbane Trend für einen naturbewussten undnachhaltigen Lifestyle. Eco unterwegs: Vom Single Speed bis zum Ein-Gang-Fixie. Nostalgische Designs sind schwer im Trend; man denke nur
WeiterlesenIm Grunde bedeutet es schlicht und einfach Null Müll. Zero Waste sollte jedoch nicht als „weltverbesserer-move“ abgestempelt werden. Es sind kleine Schritte, die einen enormen Input
Weiterlesen„pinqponq“ ist ein aufstrebendes Label für hochwertige Rucksäcke und Accessoires. Seit 2014 steht das Unternehmen FOND OF für intelligente Produkte, die Design, Funktion und Nachhaltigkeit miteinander verbinden. Ivana Baumann hat nachgefragt, wie Design und Öko-Image vereinbar sind.
WeiterlesenManchmal scheint es fast so zu sein, als würden wir die Welt mit einem großen Fernrohr betrachten: Ganz klar sehen wir in anderen Ländern Urwaldrodungen, Raubbau an der Natur, Korruption und Vertreibung von Mensch und Tier. Aber mit diesem großen Fernrohr schaffen wir es einfach nicht, auf das zu fokussieren, was direkt vor unserer Tür geschieht, es ist einfach zu nah.
WeiterlesenINTERVIEW MIT NIKLAS BOLTEN, DR. HANS-PETER MERCKENS In Deutschland ist Mobilität der drittgrößte Verursacher von CO2, Klimaschützer fordern eine grüne Verkehrswende. Forschungsabteilungen und Hochschulen arbeiten mit
WeiterlesenDamit die Awareness weeks auch nachhaltig bleiben, hat das ErasmusPlus Team der Gesamtschule Hardt eine analoge Kampagne zum Energiesparen für die Schule entwickelt. Damit möchte das Team alle
WeiterlesenGeschätzt landen bis zu 13 Millionen Tonnen Plastikmüll jährlich in den Weltmeeren. Viel zu lange ist es nicht als solches erkannt worden und wird nun zum
WeiterlesenTruc Nguyen + Helia Elahi // How can we live a more eco-friendly lifestyle? Veganism and vegetarianism are frequently mentioned lifestyle choices which could help the
WeiterlesenLucia Cremer + Melissa Rennett // Nachhaltige Mobilitätsalternativen im peripheren Raum Heute sind Nachhaltigkeit und Klimaschutz wichtiger denn je. Jetzt ist die Zeit, um anzupacken und
WeiterlesenGina van Gaalen // Do-it-yourself Reiniger im Test Der Lebensstil „Zero Waste“ wird mittlerweile von einigen BloggerInnen postuliert und hat auch in den Medien einige Beiträge
Weiterlesenvon Eva Blau // Veggie Produkte im Test Jeder hat schon einmal von der Vielzahl an fleischlosen Alternativen gehört oder sie im Supermarkt gesehen, aber sind
WeiterlesenVon Truc Nguyen + Helia Elahi // FAIR FASHION DAY@awarenessweek Kennst du es nicht auch, wenn du dein Schulbrot mal wieder in Alufolie verpackst oder länger duschst als
Weiterlesenvon Eva Blau // Papiertüten statt Plastik – die scheinbar bessere Wahl 241,7 Kilogramm Papiermüll pro Jahr verbraucht im Durchschnitt jeder Deutsche. Damit sind wir Papiermüll-Weltmeister.
Weiterlesenvon Gina van Gaalen // Baumwolle statt Folie Bienenwachstücher eignen sich für fast alle Lebensmittel. Bienenwachstücher bestehen aus Naturmaterialien, sind langlebig und halten Lebensmittel länger frisch. Dadurch sind Bienenwachstücherressourcenschonend und
Weiterlesenvon Philip Oelers // Nachhaltiger Umgang mit Wasser Dass Wasser ein kostbares Gut ist, müssen wir euch nicht erzählen. Ohne Wasser wäre unser Planet ganz schön
Weiterlesen