Wir gratulieren den Gewinner*innen des Nachhaltigkeitspreises (Silberpreises) von #oekoropa zum Gewinn von 5.000 €! Die Teams dürfen nun entscheiden, ob sie das Geld für ihre Reise
WeiterlesenDie Hauptjury zum Schulwettbewerb des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung hat entschieden. Hier geht’s zum Live-Ticker der großen digitalen Preisverleihung am 10. Dezember 2020 Über
Weiterlesen5000,- Euro gewinnen die „Eco Travellers“ der Gesamtschule Hardt für ihre Idee zur nachhaltigen Reise. Die Nachricht vom Goethe Institut fühlte sich für die Teilnehmerinnen des
Weiterlesen„Eco-Chic“ ist der urbane Trend für einen naturbewussten undnachhaltigen Lifestyle. Eco unterwegs: Vom Single Speed bis zum Ein-Gang-Fixie. Nostalgische Designs sind schwer im Trend; man denke nur
WeiterlesenIm Grunde bedeutet es schlicht und einfach Null Müll. Zero Waste sollte jedoch nicht als „weltverbesserer-move“ abgestempelt werden. Es sind kleine Schritte, die einen enormen Input
Weiterlesen„pinqponq“ ist ein aufstrebendes Label für hochwertige Rucksäcke und Accessoires. Seit 2014 steht das Unternehmen FOND OF für intelligente Produkte, die Design, Funktion und Nachhaltigkeit miteinander verbinden. Ivana Baumann hat nachgefragt, wie Design und Öko-Image vereinbar sind.
WeiterlesenManchmal scheint es fast so zu sein, als würden wir die Welt mit einem großen Fernrohr betrachten: Ganz klar sehen wir in anderen Ländern Urwaldrodungen, Raubbau an der Natur, Korruption und Vertreibung von Mensch und Tier. Aber mit diesem großen Fernrohr schaffen wir es einfach nicht, auf das zu fokussieren, was direkt vor unserer Tür geschieht, es ist einfach zu nah.
WeiterlesenINTERVIEW MIT NIKLAS BOLTEN, DR. HANS-PETER MERCKENS In Deutschland ist Mobilität der drittgrößte Verursacher von CO2, Klimaschützer fordern eine grüne Verkehrswende. Forschungsabteilungen und Hochschulen arbeiten mit
WeiterlesenDamit die Awareness weeks auch nachhaltig bleiben, hat das ErasmusPlus Team der Gesamtschule Hardt eine analoge Kampagne zum Energiesparen für die Schule entwickelt. Damit möchte das Team alle
WeiterlesenGeschätzt landen bis zu 13 Millionen Tonnen Plastikmüll jährlich in den Weltmeeren. Viel zu lange ist es nicht als solches erkannt worden und wird nun zum
Weiterlesen