Fynn Kliemann und sein Kliemannsland – Utopie oder Realität? Fynn Kliemann ein deutscher Mediengestalter, wurde 2015 durch seinen eigenen YouTube-Kanal bekannt, auf dem er Heimwerkervideos hochgeladen
WeiterlesenAuf der Suche nach Utopien, die in unkonventionellen Lebensprojekten entwickelt werden, versuchen immer mehr junge Menschen der Frage nach einer möglichen zukünftigen Gesellschaft, jenseits des Konsums
WeiterlesenDas internationale Erasmus+ Projekt ermutigt Schüler:innen sich mit dem Thema Nachhaltigkeit praktisch auseinanderzusetzen. Damit es auch Nachhaltiges dabei heraus kommt, haben die Schüler:innen eigene Umweltschutz-Projekte entwickelt
WeiterlesenVor wenigen Wochen saßen sie noch in ihren Klassen in der Ukraine – jetzt gehen Dascha und Sofia wie auch die anderen 15 Mädchen und Jungen
WeiterlesenApple und Depression – wie passt das zusammen? Kontaktbeschränkungen haben Menschen weltweit zuletzt einsam gemacht. Die Angst sich mit dem Virus zu infizieren, das Vermeiden von
WeiterlesenWie dramatisch sich das Thema Krieg und Flucht zuspitzen und welche weltweiten Ängste es fünf Jahren später auslösen würde, damit hatten unsere Standpunkt-Redakteure Lea und Max
WeiterlesenEin Video auf YouTube, dass länger als 5 Minuten dauert oder ein Artikel mit der Lesedauer von 3 Minuten, wirst Du rein statistisch nicht zu Ende
WeiterlesenDigitale Medien erobern die Welt und das ist nicht neu. Wir leben zwar in einer digitalen Welt, aber das Leben ist immer noch analog. Es findet
WeiterlesenUnser Schülermagazin Standpunkt hat sich beim Schülerzeitungswettbewerb der Länder für 2021/22 in der Kategorie Online und für verschiedene Sonderpreise beworben. Jetzt ist standpunktonline in der Vorausscheidung
WeiterlesenIn der Satzung der WHO wird Gesundheit definiert als „ein Zustand vollständigen körperlichen, seelischen und sozialen Wohlbefindens und nicht nur das Freisein von Krankheit oder Gebrechen.“ Doch ist
WeiterlesenDas war 2021 an der Gesamtschule Hardt 2021 war ein Jahr voller Gemeinschaft, Freude, Herausforderungen und schöner Erinnerungen, und das Jahr Zwei, der Pandemie. Es hat
WeiterlesenAm 14.12.2021 durften vier Schülerinnen und Schüler die Gesamtschule Hardt bei dem von der Rheinischen Post und dem Unternehmen Evronik initiierten Debattier-Wettbewerb vertreten. #mitreden ist das
WeiterlesenNun durften sich die Erasmus+ Teams schon zwei Jahre nicht mehr in ihren Ländern treffen, um am gemeinsamen Projekt „Fostering Commitment in Young Europeans“ analog zusammen zu arbeiten.
WeiterlesenDigitalisierung in Schulen – Was sind die Risiken, was die Chancen beim Lernen mit digitalen Medien? Wovon profitieren Schülerinnen und Schüler und mit welchen Nebenwirkungen muss
WeiterlesenZum letzten Mal für dieses Jahr hat die Gesamtschule Hardt am 03. Dezember 2021 ihre Türen geöffnet. Am Schwerpunkt-Tag „MINT-Schule NRW“ gab es von 16 bis 18
WeiterlesenAm 26. November 2021 hat die Gesamtschule Hardt ihre Türen geöffnet. Die Aktivitäten fanden zwar auf „Abstand“ statt, aber die Kinder und Eltern durften unter den
WeiterlesenEuropa lebt von Gegensätzen und Vielfalt. Klima und Umweltschutz, Gesundheit und soziale Gerechtigkeit, Wirtschaft und Beschäftigung, Migration und Chancengleichheit, Rechtsstaatlichkeit und Demokratie – das sind Themen,
WeiterlesenLiebes Europa, ich bin Europa, du und wir alle.Wir sind Europa, wir schreiben Geschichte,dunkle, schreckliche Zeiten liegen in unserem Schatten Armut, Angst, Zerstörung. Gedanken zu Europa
Weiterlesen„Wirtschaft, Banken, Börse“, so heißt der Oberstufen-Projektkurs an der Gesamtschule Hardt, bei dem die finanzielle Allgemeinbildung im Fokus steht. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen all das,
WeiterlesenAm 7. September hat sich die Schülervertretung (SV) der Gesamtschule Hardt getroffen, um eine neue Schülervertretung zu wählen – geheim und demokratisch. Nach der Auszählung stellte
WeiterlesenDas Theaterstück „Respekt für Dich“ wird von dem Präventionstheater Zartbitter vorgeführt und wurde durch den Verein Zornrößchen e.V. unterstützt. Pandemiebedingt war die Aufführung am 27. September
Weiterlesen„Das Wort hat Macht. Die Macht hat das Wort.“ Theodor Gehrke Die deutsche Sprache und der Umgang mit ihr sind wunderbar und einzigartig. In der aktuellen
WeiterlesenBerufswünsche hat man schon im jungen Alter. Wie es dann tatsächlich nach dem Schulabschluss weitergeht, ist für viele allerdings leider nicht klar. Knapp die Hälfte der
Weiterlesen“Rom, Venedig und Hardt – einzig in ihrer Art.“ Kurz zu mir: Mein Name ist Pauline, ich bin 23 und Studentin in Hamburg. Meine Papa pflegt
WeiterlesenEine kleine Insel, weiße Sandstrände mit türkis blauem Wasser, Palmen, einen Blumenkranz um den Hals, im Schatten liegen und ein paar Surfern auf den perfekten Wellen
WeiterlesenDer Ausbruch der Corona-Pandemie hat Gesellschaften in aller Welt vor enorme wirtschaftliche und soziale Herausforderungen gestellt. Jeder ist von dieser Pandemie betroffen, ob jung oder alt,
WeiterlesenMit einer Guerilla Aktion zum Thema Energiesparen hat das Erasmus+ Team am vorletzten Schultag die Gesamtschule Hardt „gestürmt“ und ihre Botschaften hinterlassen. Als Finale der Awareness Weeks haben
WeiterlesenDrei Wochen, drei Monate. – Tagebucheintrag von Sarah Strauch – Das Eine war prognostiziert, das Andere traf ein. Kann man hier vom Traum eines jeden Schülers
WeiterlesenTruc Nguyen + Helia Elahi // How can we live a more eco-friendly lifestyle? Veganism and vegetarianism are frequently mentioned lifestyle choices which could help the
WeiterlesenLucia Cremer + Melissa Rennett // Nachhaltige Mobilitätsalternativen im peripheren Raum Heute sind Nachhaltigkeit und Klimaschutz wichtiger denn je. Jetzt ist die Zeit, um anzupacken und
Weiterlesen