An den Schulen in Deutschland gibt es gerade viele Probleme. Und wir Jugendliche sind davon direkt betroffen. Doch wenn es darum geht, wie es besser laufen kann in den Schulen, werden wir meistens nicht gefragt. …
Weiterlesen
An den Schulen in Deutschland gibt es gerade viele Probleme. Und wir Jugendliche sind davon direkt betroffen. Doch wenn es darum geht, wie es besser laufen kann in den Schulen, werden wir meistens nicht gefragt. …
WeiterlesenÜber den Austausch mit dem Chef des Verfassungsschutz NRW Jürgen Kayser. Am Montag, den 24. Juni 2024, fand im Forum der Marienschule Mönchengladbach eine wichtige Veranstaltung zum Thema Extremismus und Demokratie statt. Der Chef des …
WeiterlesenBei den Praxistagen bei Firma Scheidt und Bachmann waren dieses Jahr 10 SchülerInnen aus der Jahrgangsstufe 9 und 10 dabei. Innerhalb dieser 2 Tagen haben die SchülerInnen nicht nur die Firma und deren Ausbildungsmöglichkeiten kennengelernt, sondern …
WeiterlesenDas macht Schule! Dieses Jahr nimmt unsere Schule an einem spannenden und wichtigen Projekt teil: dem E-Waste Race. Dieses Event, das in vielen Städten Deutschlands durchgeführt wird, zielt darauf ab, das Bewusstsein für den verantwortungsvollen …
Weiterlesen„Wir erweitern unsere Möglichkeiten durch die Nutzung digitaler Räume.“ So lautet ein Leitsatz unserer Schule, den wir als Schulgemeinde einfordern. Denn in unserer heutigen digitalen Welt ist es dringend notwendig, dass wir Schüler den Umgang …
Weiterlesen„Jede Schülerzeitung, ob gedruckt oder online, ist Ausdruck der Meinungs- und Pressefreiheit, ein Grundpfeiler und Beschützer unserer Demokratie. Ihre Redaktionen tragen wesentlich dazu bei, dass Schülerinnen und Schülern den kompetenten Umgang mit Nachrichten und auch …
WeiterlesenDen „Geist der Weihnacht“ erlebt man in der besonderen Atmoshäre, den Emotionen und Werten. Es ist mehr als nur Dekoration, Geschenke und Weihnachtsmarkt. Der Geist der Weihnacht bedeutet Nächstenliebe, Gemeinschaft und Hoffnung. In diesen Zeiten, …
WeiterlesenEin aufregendes Kapitel in unserer Schule hat begonnen und die Schüler:innen der CREATiVE SPACE AG sind stolz gemeinsam mit der Projektkoordinatorin Dorothée Vollmer das brandneue Medienlabor selbst eingerichtet zu haben. Dieses moderne Labor ist nicht …
WeiterlesenDer aktuelle Konflikt in Nahost spült Unmengen an Falschinformationen in soziale Medien: Alte Videos aus anderen Konflikten, falsche Berichte und im Sekundentakt eine Welle an unbestätigten Gerüchten, die mit Ausrufezeichen und „Breaking“-Hinweisen aufgeblasen werden. Soziale …
WeiterlesenDie Idee des CreativSpace lautet: „einfach machen“. Seit dem Schuljahr 2022/23 treffen sich in der Mittagspause neugierige Schülerinnen ab der Stufe 7 zum kreativen Austausch und experimentellen Arbeiten – analog oder digital. CreativeSpace versteht sich als offener Raum …
WeiterlesenAuf Spotify findet ihr jetzt unsere Folgen zur Staffel ERASMUS+ Talk. Schüler:innen der Q1 des Schuljahrs 2022/23 haben sich im ERASMUS+ -Team ziemlich intensiv mit Gesundheit und nachhaltiger Ernährung beschäftigt. Nun möchten sie ihre Erfahrungen …
WeiterlesenAm 6. Mai war es endlich so weit und die TeilnehmerInnen des Projekts TÄNZE DER WELT konnten das Konzert im Kunstwerk miterleben und ihre Arbeiten aus den begleitenden Workshops präsentieren. Von fast 70 mitwirkenden SchülerInnen …
WeiterlesenDie Gesamtschule Hardt widmet einen der klassischen Computerräumen zum Medienlabor um. Neben fest installierten PCs für Informatikkurse wird gerade im Raum 136 eine digitale Werkstatt mit medientechnischen Geräten installiert. Die Gesamtschule Hardt möchte damit in Zukunft …
WeiterlesenErst einmal spannende Erfahrungen machen, sich ausprobieren und zum Beispiel auf ein Studium oder eine Ausbildung im Bereich Medien, Design, Marketing, Eventmanagement, Veranstaltungstechnik oder Kulturpädagogik vorbereiten. Vorhang auf….Licht aus und Spot an!Leidenschaft, Faszination, Hingabe….das alles …
Weiterlesen3D Druck findet mittlerweile Einsatz in vielen Bereichen. So ist auch die Idee im CREATiVE SPACE entstanden, diese Technik auch für die Umsetzung von Textildesign-Entwürfen zu verschiedener Folklorestilen und Länder beim Konzert-Projekt “Tänze der Welt“ …
WeiterlesenDie Bedeutung von Klassische Musik in der Gesellschaft als Hochkultur nimmt seit längerem ab. Es gibt viele Innovationen im Musik- und Konzertwesen, die die Bedeutung von Klassischer Musik in der Gesellschaft verstärken sollen, indem sie …
WeiterlesenDie DIPLOMA ist eine Ausstellung der Abschlussarbeiten des Fachbereichs Design der Fachhochschule Aachen. Mehr dazu auf der Homepage der Fachhochschule Aachen Fachbereich Gestaltung u Auf ihrem Campus präsentieren die Absolventinnen und Absolventen der Bachelorstudiengänge Kommunikationsdesign …
WeiterlesenEin Konzert-Projekt in Mönchengladbach bringt Menschen unterschiedlicher Generationen, Interessen und Länder durch die Musik zusammen. Mit dem Programm „Tänze der Welt“ initiiert das Sinfonieorchester Opus 125 am 6. Mai 2023 im Kunstwerk in Wickrath ein …
WeiterlesenAuf den Moment, wenn der Vorhang sich hebt, fiebern alle vor und hinter der Bühne hin. Aber wie sieht es eigentlich hinter dem Vorhang aus? Dort, wo kein Zuschauer hin kommt? Wo ist das Ensemble …
WeiterlesenIn der Fotografie ist es eine besondere Herausforderung, MusikerInnen und SchauspielerInnen in Bühnensituationen oder unter komplizierten Lichtbedingungen zu fotografieren. Das Thema unseres zweiten Workshops mit dem Fotokünstler Frank Breuer war heute die Porträtfotografie mit Spiegelreflex- …
WeiterlesenDer Klimawandel, die Umweltverschmutzung und das Artensterben stellen Europa und die Welt vor große Herausforderungen. Die EU hat sich verpflichtet, Europa bis 2050 zum ersten klimaneutralen Kontinent zu machen. Um dieses Ziel zu erreichen, stellte …
WeiterlesenAm 26. Januar hat das CREATiVE TEAM und der WP Kunstkurs der Gesamtschule Hardt die Gelegenheit die Kultur und Berufe des Theaters nicht nur auf, sondern auch hinter der Bühne kennenzulernen. Das Theater Mönchengladbach hat …
WeiterlesenDer Wunsch, ein Studium im Musik- und Medienbereich aufzunehmen, ist heute so ausgeprägt wie der Wille, Betriebswirtschaftslehre, Jura oder Medizin zu studieren. Hierbei deuten Umfragen darauf hin, dass eine interdisziplinäre und breite Ausrichtung des Studiengangs …
WeiterlesenNach einer coronabedingten Pause des Mönchengladbacher Schultheaterfestivals, ruft das Theater Mönchengladbach im Frühjahr 2023 ein neues Jugendkulturfestival ins Leben , dass unter dem Motto „Let´s play!“ am 06. und 07. Mai 2023 schulischen und erstmalig auch außerschulischen Theatergruppen …
WeiterlesenProjektorientiertes Arbeiten – das ist Unterricht von Morgen, der an der Gesamtschule in Hardt bereits in vielen Fächern heute schon zum Alltag gehört. So installierte sich mit Schülerinnen und Schülern aus dem CREATiVE SPACE ein …
Weiterlesen