Prinz Pi und Jupiter Jones am Eröffnungstag sind schon ein Mega Start. Auf zwei Bühnen bringt ein gnadenloses Line up das HORST und Mönchengladbach zum Beben:
Weiterlesen
Prinz Pi und Jupiter Jones am Eröffnungstag sind schon ein Mega Start. Auf zwei Bühnen bringt ein gnadenloses Line up das HORST und Mönchengladbach zum Beben:
WeiterlesenIm Hockeypark versammelten sich bereits um 15 Uhr zahlreiche Besucher zu einem eher ungewöhnlichen Anlass. In einer Stunde sollte an dieser Stelle Auskunft gegeben werden über eine mögliche Zukunft des „Rock am Ring“-Festival in Mönchengladbach. Insgeheim rechneten viele Besucher sicherlich schon mit einer festen Zusage.
WeiterlesenEs hat sich gelohnt neugierig zu sein und heraus zu finden, was alles möglich ist auf der Mundharmonika. Der Kempener Abiturient Konstantin Reinfeld ist auf seiner Mundharmonika wohl einer der besten Jazzspieler der Welt und war …
WeiterlesenEs ist gerade mal sechs Jahre her, da hat man sich nicht nur über diesen eigenwilligen Namen HORST gewundert, sondern auch über die Idee „draußen&umsonst“ gestaunt. Der Name für ein Festival war schon spektakulär, aber …
WeiterlesenDas JHQ als Festivalgelände zu benutzen löst bei vielen große Begeisterungsstürme aus. Es stößt aber auch auf Zweifler, denn hier stoßen viele Interessen aufeinander. Nicht nur der kulturelle Aspekt steht im Vordergrund, auch Wirtschaft, Politik …
WeiterlesenRohbau trifft auf Jazz-Ausnahme-Gruppe: diese spannende Kombi konnten wir am Samstag in der Baustelle der neuen Mönchengladbach-Arkaden „MINTO“ erleben. Die Gruppe Hotel Bossa Nova spielte lässige, entspannt-melancholische Töne in einer außergewöhnlichen Umgebung. standpunkt sprachen mit der Sängerin Liza über den Bewusstseinszustand Bossa Nova, Gebäude in denen man gute Musik machen kann und die Zukunft des Jazz.
WeiterlesenJetzt ist es amtlich: das ClubbingClassic-Festival findet im Sommer 2015 in Mönchengladbach statt. „Klassische Musik im Club“ – das ist das Experiment, das CC wagen will. Hinter dem Begriff „ClubbingClassic“ verbirgt sich ein neues, …
WeiterlesenAuf der Düsseldorfer Galopp-Rennbahn hat sich in den vergangenen Jahren eines der eigenwilligsten und mutigsten Musikfestivals der Region etabliert. Jedes Jahr bringt das Open Source Künstler aus unterschiedlichen musikalischen Genres zusammen. Auch 2013 war es …
WeiterlesenEine Hotellobby in einem 4-Stern-Laden in Berlin. Hier treffen wir Korbinian Groll, seines Zeichens DJ, Musikunternehmer und Hornist. Die Location ist so unpassend wie nur irgend möglich: kreativ, innovativ und querdenkend (wozu wir uns selber …
WeiterlesenWie das Potpourri Festival enstanden ist, was und wer dahinter steckt – Maren und Alex haben bei Oliver und Ulla vom HORST nachgefragt. Das Potpourri 2014 war mehr als nur eine „kunterbunte Mischung“ – vom …
WeiterlesenMittlerweile schalten 67 Prozent aller Musikhörer, die Musik digital konsumieren, dabei das Webradio oder Musik-Streaming-Plattformen ein – und dann bleibt sie mindestens zwei Stunden lang an. Musik kann man überall hören. Dank moderner MP3-Player und …
WeiterlesenKlassik und Club-Musik zu mischen kann ganz schnell ganz peinlich werden. Im schlimmsten Fall endet es, wie auf einzelnen David Garrett-Konzerten bei denen 40-jährige Mütter ihre persönlichsten Dinge auf die Bühne werfen: in einem Brei …
WeiterlesenDJ ist ein potenzieller Traumberuf – Platten auflegen, traumhafte Arbeitszeiten, das Hobby zum Beruf machen. Aber wie wird man eigentlich DJ? Und wie erlebt ein Profi-DJ seine eigene Musik?
Weiterlesen