Eine kleine Insel, weiße Sandstrände mit türkis blauem Wasser, Palmen, einen Blumenkranz um den Hals, im Schatten liegen und ein paar Surfern auf den perfekten Wellen zuschauen. Die Malediven oder doch Hawaii? Wenn man von …
Weiterlesen
Eine kleine Insel, weiße Sandstrände mit türkis blauem Wasser, Palmen, einen Blumenkranz um den Hals, im Schatten liegen und ein paar Surfern auf den perfekten Wellen zuschauen. Die Malediven oder doch Hawaii? Wenn man von …
WeiterlesenDer Ausbruch der Corona-Pandemie hat Gesellschaften in aller Welt vor enorme wirtschaftliche und soziale Herausforderungen gestellt. Jeder ist von dieser Pandemie betroffen, ob jung oder alt, ob reich oder arm und gleich jeder Nationalität. Das …
WeiterlesenMit einer Guerilla Aktion zum Thema Energiesparen hat das Erasmus+ Team am vorletzten Schultag die Gesamtschule Hardt „gestürmt“ und ihre Botschaften hinterlassen. Als Finale der Awareness Weeks haben die Erasmusteilnehmer die Kampagne „Schule im Energiesparmodus“ entwickelt und …
WeiterlesenDrei Wochen, drei Monate. – Tagebucheintrag von Sarah Strauch – Das Eine war prognostiziert, das Andere traf ein. Kann man hier vom Traum eines jeden Schülers sprechen? Ich denke nicht. 3 Monate ,,Schulfrei“ vom Gebäude …
WeiterlesenTruc Nguyen + Helia Elahi // How can we live a more eco-friendly lifestyle? Veganism and vegetarianism are frequently mentioned lifestyle choices which could help the environment. The influences of meat and dairy on our …
WeiterlesenLucia Cremer + Melissa Rennett // Nachhaltige Mobilitätsalternativen im peripheren Raum Heute sind Nachhaltigkeit und Klimaschutz wichtiger denn je. Jetzt ist die Zeit, um anzupacken und Dinge zu verändern. Im Bereich der Mobilität wird als …
WeiterlesenGina van Gaalen // Do-it-yourself Reiniger im Test Der Lebensstil „Zero Waste“ wird mittlerweile von einigen BloggerInnen postuliert und hat auch in den Medien einige Beiträge generiert. Das Konzept ist dabei so simpel wie wirkungsvoll: …
WeiterlesenLetzte Woche waren die ersten Abschlussklassen an die Schule zurückgekehrt. Vorher und auch jetzt wird viel darüber diskutiert unter welchen Bedingungen der Schulbetrieb aufgenommen wird. Die politischen Entscheidungen waren zwar gefallen aber ein konkretes Konzept, wie …
WeiterlesenEine reibungslose Kommunikation kann nicht stattfinden, wenn entweder die analoge oder die digitale Kommunikation fehlen. Erst wenn beide zusammenpassen, ist es eine erfolgreiche Kommunikation. Der Kommunikationswissenschaftler Paul Watzlawick schrieb als viertes Axiom nieder: „Menschliche Kommunikation …
WeiterlesenDie digitale Kommunikation verändert uns. Wir pflegen Beziehungen nicht nur im realen, sondern auch im digitalen Raum. Wir nehmen Meinungen einer großen, unterschiedlichen Menschenmenge auf und können uns der Mehrheit anschließen – oder auch nicht. …
WeiterlesenAn YouTube führt im Netz kaum ein Weg vorbei. Aber wie nutzt YouTube dich? Wie macht es deine Daten zu Geld? Welche Daten von dir erfasst YouTube? Was macht der Mutterkonzern Google damit, und wie kannst du …
WeiterlesenMelinda Tatraku ist in Albanien geboren und lebt seit vier Jahren in Deutschland. Erst in der Grundschule hat sie die deutsche Sprache gelernt und direkt das Schreiben für sich entdeckt. Im Standpunktmagazin schreibt die Sechsklässlerin …
WeiterlesenMit 33 Prozent ist der Anteil der Lehrlinge und Studenten, die ihren eingeschlagenen Ausbildungsweg abbrechen, erschreckend hoch. Welche Gründe gibt es dafür? Die Berufswahlvorbereitung ist intensiver und breiter aufgestellt denn je, aber was macht eine gute Hilfe …
WeiterlesenDas bedingungslose Grundeinkommen ist das politische Zukunftsprojekt der digitalen Moderne. Geld vom Staat für jeden – ob Milliardär oder Arbeitsloser. Bedingungslos und ohne Gegenleistung. So vielversprechend das klingt, so umstritten ist es auch. Hat das …
Weiterlesen„Creating and developing your future“ ist das Thema des aktuellen Erasmus+ Projektes, das junge Menschen im Prozess ihrer persönlichen Berufs- und Studienwahl unterstützt. Das von der EU geförderte Erasmus+ Projekt beinhaltet die Entwicklung von Problemlösungen, Gamification, …
WeiterlesenAbenteuer, bessere Sprachkenntnisse, neue Freunde…das erträumen sich die meisten von einem Austausch ins Ausland, doch nur die wenigsten Schülerinen und Schüler der Mittelstufe trauen sich diesen großen Schritt zu. Lara und Michelle aus der Schülerzeitungsredaktion haben …
WeiterlesenAm Freitag wurden die 29 besten Schülerzeitungen Deutschlands von Bundesratspräsident Michael Müller, dem Schirmherren des Schülerzeitungswettbewerbs der Länder 2018, Medienvertretern sowie den Partnern der Sonderpreise im Bundesrat geehrt. Eine Jury hatte sie aus 1900 Einsendungen ausgewählt. …
WeiterlesenKeine Woche ohne Tweets von Donald Trump, mit denen der US-Präsident gegen Medien polemisiert. Er bezeichnet kritische Berichterstattung über seine Politik als „Fake-News“ und greift kritische Journalistinnen und Journalisten direkt an. (DIE ZEIT) Durch Trumps …
WeiterlesenDie schwierigen Lebensverhältnisse und die finanzielle Not von Flüchtlingen lassen den illegalen Organhandel auf der Welt blühen. Wir sind an Berichte gewöhnt, die zeigen, dass Schutzsuchende obdachlos sind, betteln müssen oder in die Prostitution gezwungen …
Weiterlesen#wirsindmehr muss mehr als nur ein Hashtag sein. Bands wie Kraftklub und K.I.Z. geben am Montag in Chemniz ein Gratiskonzert. Sie wollen ein Zeichen gegen Rassismus setzen. Unter dem Motto #wirsindmehr formiert sich auch im Netz …
WeiterlesenEin Bewusstseinswandel am Beispiel der Wasserkrise 2018 in Kapstadt. Paula Vollmer // Fotoreportage Eine jahrelange Dürre ist Ursache für die schwere Wasserkrise im südafrikanischen Kapstadt. Bislang hoffte die Millionen-Metropole auf ausreichende Regenfälle, die die Trinkwasserreservoire …
WeiterlesenEndlich 18. und alleine reisen! Einfach in den Zug steigen, nach Ungarn fahren, Lappland kennenlernen, mit Italienern durch Neapel ziehen. 30 Tage lang. Umsonst. Das klingt nach einem ziemlich tollen Traum. Vor vier Jahren war das auch noch einer. Aber seit Dienstag …
WeiterlesenEs ist ein hochsommerlicher Maitag, als ich in Frankfurt ins Flugzeug steige um ins herbstliche Kapstadt, Südafrikas „Mother City“, aufzubrechen. Das Thema Bewusstseinswandel am Beispiel der Wasserkrise Südafrikas führen mich nach Kapstadt, der ersten Millionenmetropole der Welt, in …
WeiterlesenDas Ergebnisse der Bildungsstudie über das Bildungsniveau von Grundschülern (Studie IQB-Bildungstrends) war vorhersehbar und lässt die Tatsache, dass heute immer mehr junge Menschen beim Übergang in Ausbildung oder Studium scheitern, noch einmal dramatischer erscheinen. Jeder Dritte bricht …
WeiterlesenSeit Jahrzehnten galt Polen als Auswanderungsland. Mit der Ukraine-Krise ändert sich das – gegen den Willen der Regierung? Die Hoffnung ist größer als die Angst from GLOCAL FILMS on Vimeo. Der Herbst bricht an. Nach …
Weiterlesen