Frau Merkel reist nach Russland, um mit Herrn Putin über die aktuelle politische Lage im Gespräch zu bleiben. Lea und Max reisten für eine Woche zu Gesprächen in die Ukraine, um im Rahmen eines Dokumentarfilmprojektes …
Weiterlesen
Frau Merkel reist nach Russland, um mit Herrn Putin über die aktuelle politische Lage im Gespräch zu bleiben. Lea und Max reisten für eine Woche zu Gesprächen in die Ukraine, um im Rahmen eines Dokumentarfilmprojektes …
WeiterlesenNach Angaben der Vereinten Nationen sind derzeit mehr als 65 Millionen Menschen weltweit auf der Flucht. Die Medien berichten oft nur über die Flüchtligskrise in Westeuropa. Dabei zählt der Flüchtlingsstrom in der Ukraine zu den gewaltigsten in Europa seit …
WeiterlesenKein Märchen, sondern die Motivation vieler Menschen damals und heute, ihre Heimat zu verlassen. Flucht ist kein neues Phänomen, im Gegenteil. Seit Beginn der Menschheitsgeschichte gibt es stets Verfolgung und Flucht auf der einen und Schutz …
WeiterlesenIn Zeiten eines baldigen US-Präsidenten Donald Trump, eines Ausstieges Großbritanniens aus der EU – dem „Brexit“ – und des weiteren Aufstieges unheimlicher Geister in aller Welt kann einem schon flau im Magen werden. Auch beim …
WeiterlesenVietnam ist ein Land voller Kontraste. Zwar wehen noch die roten Fahnen aber der Übergang von Marx zu Money ist nicht zu übersehen. Einstige Schlachtfelder der Revolutionen und Kriege sind zu touristischen Schauplätzen geworden. Vietnam …
WeiterlesenJugendliche in Russland kennen die Sowjetära nur noch aus Erzählungen. Die heutige Generation ist geboren in einer Zeit des Umbruchs. Die 90er Jahre unter dem ersten demokratischen Präsidenten Boris Jelzin brachten viel Veränderung und einige …
WeiterlesenDie wachsende Zahl von Zuwanderern aus Kriegsgebieten wie Syrien oder dem Irak haben die deutsche Gesellschaft spätestens seit dem massiven Anstieg im Spätsommer 2015 vor eine gewaltige Herausforderung gestellt. 441.899 Erstanträge zählt das Bundesamt für …
WeiterlesenDie Hausarbeit gegen Bezahlung? Das Geschäft mit den arbeitsaufwändigen studentischen Leistungsnachweisen ist nicht neu. Sogenannte Ghostwriter sind nicht nur in der Literaturszene oder Politik unterwegs, sie werden auch immer öfters von Studenten in Anspruch genommen. Ist eine fremd geschriebene …
WeiterlesenIn den Feuilletons deutscher Zeitungen sind Graphic Novels mittlerweile unverzichtbar und auch die großen Verlagen haben sie für sich entdeckt. standpunkt empfiehlt Grafic Novels als Lektüre – nicht nur für den Strand!
WeiterlesenNach zwölf oder dreizehn Jahren Schule halten in diesen Wochen viele Schülerinnen und Schüler voller Stolz ihr Abiturzeugnis in den Händen. Über ein Viertel von ihnen hat ein Einser-Abitur hingelegt und stellt sich jetzt die …
WeiterlesenWestlichen Werte wie Liberalismus, Toleranz, Gleichberechtigung scheinen angesichts der derzeitigen Schlagzeilen der national-konservativen Partei „Recht und Gerechtigkeit“ (PiS) auf Rassismus, Ignoranz, Engstirnigkeit zu treffen – so jedenfalls deuteten Parlamentsvorsitzende und EU-Kommissare die Entwicklung in Polen. …
WeiterlesenStudium — das bedeutet Freiheit, neue Eindrücke und Erlebnisse, die du nie vergessen wirst! Neben den vielen spannenden Erfahrungen, die ein Studium mit sich bringt, gibt es auch einige Dinge, die kaum jemand am Uni-Alltag …
Weiterlesenund ich sage Dir wer Du bist! Essen wird zum Lifestyle über das wir uns definieren: wir zeigen und posten was wir wann wie und mit wem genießen. Vegetarisch, vegan, koscher, halal, glutenfrei – eine …
WeiterlesenEin gut recherchierter Film, der zum Nachdenken und Hinterfragen anregt… Der Terror durch den IS beherrscht die Nachrichten: Menschen aus Syrien und dem Irak sind auf der Flucht vor der Terrormiliz IS, die mit ihrer …
Weiterlesen…dann leben sie noch heute. Diesen Satz verbinden sicher viele mit dem Ritual des Vorlesens einer Gute-Nacht-Geschichte. Glücklich können sich jetzt diejenigen von uns schätzen, die während ihrer Kindheit in diesen Genuss gekommen sind, denn …
WeiterlesenDas Lernen im Studium gilt den meisten als alternativlos. Vergessen werden dabei oft die wichtigen Dinge im Leben. Ein Plädoyer für etwas mehr Gelassenheit.
WeiterlesenÜber vier Millionen Syrer haben ein Land verlassen, dass durch den Bürgerkrieg völlig zerstört ist. Auch aus dem Irak, aus Afghanistan, Eritrea oder dem Südsudan fliehen Menschen, um in Europa eine sichere Bleibe zu finden. Überforderte …
WeiterlesenWie geht eine Gesellschaft mit ihren schwächsten und schutzbedürftigsten Mitgliedern um? Werden sie integriert und wertgeschätzt oder isoliert und weggesperrt? Der Umgang mit behinderten Menschen und das Selbstverständnis im Zusammenleben mit ihnen sagt viel aus über die Entwicklung und …
WeiterlesenBald ist es soweit. Nach zwölf langen Schuljahren habe ich endlich mein Abitur und muss nie wieder in die Schule. Doch was haben mir die zwölf langen Jahre gebracht? Eine Abrechnung mit meiner eigenen Schulzeit …
WeiterlesenViel wird über die „russische Seele“ spekuliert, aber Russland lässt sich nicht in einem typischen Bild wiederfinden…Fotos von Paula Vollmer und Linus Bahun Unsere Bilder und Eindrücke von Russland haben wir durch unterschiedlichste Gespräche und Begegnungen in Moskau …
Weiterlesen#standwithukraine – throwback moskau 2015 Zwei Frauen, zwei Biografien und zwei Karrieren im modernen Russland, die unterschiedlicher nicht sein können. standpunkt traf Aljona Arschinowa in der Staatsduma und Polina Flippowa im Sachorow-Zentrum für Menschenrechte. Frauen bilden …
WeiterlesenDer russische Präsident Wladimir Putin hatte bereits in seiner ersten Amtperiode verkündet, dass der Zusammenbruch der Sowjetunion die „größte geopolitische Katastrophe des 20. Jahrhunderts“ und eine „nationale Tragödie riesigen Ausmaßes“ gewesen sei, er aber die …
Weiterlesen#standwithukraine – throwback moskau 2015 Hier gehts zum Beitrag von Mark Offermann über die junge Generation in Russland. Making of zur Reise nach Moskau:
WeiterlesenDie wichtigsten Lebensmittel gibt es in Russland in jedem Supermarkt. Doch das gilt nicht für alle Grundnahrungsmittel. Eine Bloggerin aus Moskau zeigt, wie sich die Sanktionen im Alltag zeigen.
WeiterlesenEin Projektteam der Gesamtschule Hardt präsentiert mit internationalen Schülergruppen innovative Ideen für das JHQ in Mönchengladbach.
Weiterlesen